Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

Sommerferienaktion: Eine Reise in die ‚bunte Welt der Bilder‘

Kunst für Kinder und Jugendliche verstehbar vermitteln und inspiriert mit Acrylfarben eigene Kunstwerke gestalten, das war bei der dritten sehr schnell ausgebuchten Sommerferienaktion der Verbandsgemeinde Selters möglich. Luzia und Tizian Holzbach brachten den jungen Menschen von 6 bis 16 Jahren ansprechend, empathisch und professionell expressionistische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts nahe.

Stolz auf die eigene Interpretation des Bildes "Sternennacht". Fotos: privat

Selters. Luzia Holzbach besucht noch das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg und möchte nach dem Abitur im nächsten Jahr ein Kunststudium aufnehmen, Tizian ist bereits Student der Kunstgeschichte, Politikwissenschaften und Soziologie und engagiert sich in einer Ausstellungsgruppe an seiner Uni in Bonn. Die Geschwister kommen aus einem Elternhaus mit einem hohen Kunstinteresse, haben bereits einige Erfahrungen in der Kunstvermittlung gesammelt und ergänzen sich perfekt. Beide lieben Kunst und gaben dies an die Teilnehmenden weiter – da sprang erkennbar der Funke über!

Diese SOFA war aus einem Guss und von A bis Z gut durchorganisiert.
Auch die Theorie des ersten Tages zur Gestaltung von Bildern auf Wassermalfarbenbasis mit verschiedenen Effekten und Techniken machte Lust auf die nächsten Tage. Einige der Teilnehmenden kannten zum Beispiel schon Primärfarben und Komplementärfarben durch Elternhaus oder Schule, für andere war dies, ebenso wie verschiedene Schraffurtechniken, noch neu. Ebenfalls waren für die Meisten die untypischen Lebensläufe der exemplarischen Künstler Franz Marc, Gabriele Münter oder Vincent van Gogh neu. Zwölf ausgewählte Bilder von diesen boten genügend Inspiration für die eigenen Werke der jungen Kreativen.

Bilder dieser Künstler (darunter bekannte Werke wie „Die Sternennacht“, „Der blaue See“ oder „Blaues Pferd I.“) wurden dann am zweiten Tag kreativ mit Acryl auf richtiger Leinwand gestaltet. Für Manche eine ganz neue Erfahrung! Bei deren Gestaltung bewegten sich die Kinder mehr oder weniger am Original, alle brachten eigene Impulse und kreative Elemente ein. Während ruhig und konzentriert gearbeitet wurde, interviewten Luzia und Tizian Holzbach die Kinder zu ihrer Bilderauswahl, ihren eigenen Ideen und ihrer Veränderungen der Bilder. Aber auch was sie in ihrer Freizeit mit Kunst verbindet war eine Frage.

Am letzten Tag der SOFA bekam das eigene Kunstwerk den ‚letzten Schliff‘. Die bereits fertigen Teilnehmenden stellten sich künstlerisch der Frage, wie sich Corona auf ihr Leben ausgewirkt hat. Bei der Vorstellung des eigenen Bildes beschäftigte zum Beispiel Zoe, dass sie Abstand halten musste, ihre Freunde nicht besuchen und nicht zur Schule gehen konnte. Für Stellina waren die nicht so stressige Zeit und das Baden im Pool toll.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das abschließende Highlight, die Vernissage, gestalteten alle Teilnehmenden eigene kleine Bilder, die mit weiteren wichtigen Daten zu einem großen Plakat zusammengefügt wurden. Die Ausstellung wurde gemeinsam – sozusagen basisdemokratisch – geplant; Licht, Bilder mit gemeinsamem Zusammenhang oder Wirkung, nichts blieb unberücksichtigt. Auch der Name der Ausstellung: „Die bunte Welt der Bilder“, wurde von allen Teilnehmenden gemeinsam beschlossen. Diese Begeisterung und Freude gingen auch auf die Besucher der Vernissage über. Bei Orangen- und Apfelsaft konnten die Eltern und Geschwister die entstandenen Kunstwerke bestaunen und wertschätzen - natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln.

Die Einschränkung mit Maske, Abstand und Reinigung/Desinfektion war ein Wermutstropfen der gesamten Ferienaktion, wurde von allen aber tapfer ertragen. Und bei großer Vergesslichkeit half immer eine freundliche Erinnerung. Aber am eigenen Tisch konnte - wie in der Schule - auf eine Maske verzichtet werden. Es stand genügend Desinfektionsmittel zur Verfügung und es wurde täglich gereinigt. Die Hammelberghalle in Quirnbach stellte sich für diese Aktion als perfekte Location heraus: modern, hell und – angesichts der aktuellen Situation sehr wichtig - gut zu durchlüften.

Weitere Angebote und die Online-Anmeldung der Jugendpflege finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘. Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/2366 761 in seinem neuen Büro in der Kirchstraße 10b am Marktplatz im Nebengebäude der evangelischen Kirche zu erreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schützenhaus in Höhr-Grenzhausen abgebrannt

Heute Morgen (17. August) um 4.18 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand des Schützenhauses ...

Zwei Trunkenheitsfahrten mit Folgen

Den ersten alkoholisierten Fahrer zog eine Polizeikontrolle in Wied aus dem Verkehr, dem Mann konnte ...

„Die Partei“ wählt zwei Westerwälder in den Landesvorstand

Punkt 13 Uhr und gewohnt pünktlich ging der Landesparteitag der Partei „Die Partei“ in Kandel/Südpfalz ...

Rollcontainer für Starkregenereignisse bei Feuerwehr Selters

Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu ...

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

AKTUALISIERT. Zwischen Hillscheid und Höhr-Grenzhausen kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem ...

Wanderplan des WWV Bad Marienberg für September

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für den nächsten ...

Werbung