Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

Kirmes in der „Altstadt“ mit außergewöhnlichen Lösungen

„Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen“, dachten sich die Veranstalter der Kirmes in der „Altstadt“, denn die Kirmes soll Bestandteil des Dorfes bleiben. Die Sars-Covid19/Corona-Krise wirkt sich auch die Kirmes aus: kein Kirmesausrufen, kein Festgottesdienst, kein Kirmeszelt, kein Rummelplatz, kein Sonntagsfrühschoppen mit dem MGV „1848“ Altstadt und den Altstädter Dorfmuskanten, keine Ehrungen und Hanauerverleihung am Kirmesmontag und keine Neckereien mit den „Freunden“ vom Berg.

Eric Pock, Kirmesekel in Altstadt. Foto: KG Altstadt

Hachenburg. Und doch hat sich der Vorstand der „Kirmesgesellschaft 1900 Altstadt“ etwas einfallen lassen, damit wenigstens ein wenig Kirmesatmosphäre vom 21. bis 23. August in ihrem Ortsteil entsteht. Wie all´ die Jahre stellt die Kirmesgesellschaft einen Kirmesbaum am Festplatz auf, in diesem Jahr bereits einige Tage vor dem eigentlichen Kirmeswochenende.

Auch wird die „Bartholomäuskirche“ mit blau-weißen Fahnen geschmückt, ebenso die Straßen von der Kirche bis zum Brunnenplatz. Bedingt durch die Auflagen in Zusammenhang mit der Corona-Krise kann beziehungsweise darf die Kirmesgesellschaft 1900 Altstadt eine „kleine Kirmes“ lediglich für Mitglieder des Vereins ausrichten. Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung der Auflagen und Dank der Westerwald-Brauerei Hachenburg im Hachenburger-Bierpark statt, der zum Teil in dem Ortsteil liegt. Dank dafür an Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei Hachenburg und seine Mitarbeiter, die dies erst ermöglicht haben.

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsteil Altstadt, die leider nicht mitfeiern können, ermutigt Detlef Nink, Ortsvorsteher Altstadt hiermit, lassen sie sich nicht vom Feiern abhalten. Laden Sie sie sich Gäste ein und feiern sie die Altstädter Bartholomäuskirmes zu Hause. Die Musik aus dem Bierpark wird Sie erreichen und Sie können insgeheim mitfeiern. Vielleicht ist es Ihnen auch vergönnt die Kirmesrede von dem Kirmesekel Eric POCK mitzuverfolgen.



Das traditionelle Ischelessen wird anders ausfallen. Bereits am Kirmessonntag kann man im Gasthaus „Zum Stern“ einen „Ischel“ genießen. Wegen der eingeschränkten Platzkapazität bitten Wirt Frank Simon und sein Team um Vorreservierung. Wer den „Ischel“ lieber zu Hause genießen möchte, hat die Möglichkeit nach telefonischer Vorreservierung diesen abzuholen. Am Kirmesmontag wird auf Initiative des Stammtisches „Die Hanauer“ ab 11 Uhr ein Frühschoppen im Stern stattfinden.

„Hui Wäller? Allemol!“ Bleiben Sie bitte gesund, wünscht Detlef Nink, Ortsvorsteher Altstadt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Erlebnisreiche Sommerfreizeit für Jugendliche

Während der Corona Krise sind Freizeitangebote für Jugendliche überaus rar. Das Jugendzentrum Hachenburg ...

Eichenprozessionsspinner: Weiter vorsichtig sein

Die aktive Zeit der Eichenprozessionsspinner ist längst vorbei, die Raupen haben sich inzwischen in harmlose ...

Alkoholisiert gegen Baum: Fahrer verletzt, PKW qualmte

Ein alkoholisierter junger Fahrer stieß in der Koblenzer Straße gegen einen Baum. Der Mann wurde durch ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg verleiht Ehrenplakette an Albrecht Gehlbach

Albrecht Gehlbach, Vorsitzender des Sportkreises Westerwald gab nach sechs Jahren Amtszeit beim Sportkreistag ...

Jugendkirche steht ab sofort auf ökumenischen Beinen

Seit anderthalb Jahren schlägt Samanthas Herz für „Way to J“. Sie ist Teil der Westerwälder Jugendkirche ...

FC Borussia Niederroßbach bekommt Kunstrasensportfeld

Der FC Borussia Niederroßbach geht in Richtung Sportstätte einen neuen Weg. Auf dem bestehenden Tennenplatz ...

Werbung