Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2010    

Polizei kontrollierte Sicherheit von Kindern

Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, wurde am Dienstag ein landesweiter Polizeikontrolltag zum Thema „Schülersicherheit“ durchgeführt. Überall an Kindergärten und Schulen kontrollierte die Polizei die Kindersitze und warnte vor den Gefahren einer mangelhaften Kindersicherung. Die Bilanz: 23 Kinder hatten keinen oder einen falschen Kindersitz.

Beim landesweiten Polizeikontrolltag zum Thema „Schülersicherheit“ wurden allein in unserer Region zahlreiche Fahrzeuge überprüft. In diesem Fall in Bad Marienberg war alles in Ordnung. Fotos: Julia Tielmann

Region. In der ersten Jahreshälfte 2010 sind im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 242 Kinder bei Verkehrsunfällen verunglückt. Davon eines tödlich, 31 wurden schwer verletzt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren 259 Kinder bei Verkehrsunfällen beteiligt. In rund einem Drittel der Unfälle waren die Kinder nicht selbst aktiv am Straßenverkehr beteiligt, sondern kamen als Mitfahrer in Fahrzeugen zu Schaden. Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder dabei sind, sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr langsam ab. Dennoch muss noch einiges getan werden, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr weiter zu erhöhen. Die Ursachen liegen meist in der unzureichenden Sicherung von Kindern in Fahrzeugen.

Daher führte die Polizei am Dienstag eine landesweite Polizeikontrolle im Bereich von Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten durch, um die Sicherheit von Kindern in Fahrzeugen zu überprüfen. Die Bilanz des Kontrolltages: Im Westerwaldkreis wurden 16 Kinder ohne die vorschriftsmäßige Sicherung transportiert. In sieben Fällen hatten Kinder gar keinen Kindersitz. Außerdem waren 70 Fahrer nicht angeschnallt. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 79 Verwarnungen und 19 Ordnungswidrigkeiten erteilt.



Ein besonderes Augenmerk wurde bei den Kontrollen auf die Kindersitze und Rückhalteeinrichtungen gelegt. Oft sind diese falsch befestigt. Manchmal werden auch die Vorgaben hinsichtlich der Größe, des Gewichts und des Alters des Kindes nicht genügend beachtet. In drastischen Fällen, die laut Polizei immer seltener vorkommen, wird auf die Nutzung von Kindersitzen sogar gänzlich verzichtet.

Ziel dieses Kontrolltages war es, nachhaltig die Gefahren einer mangelhaften Kindersicherung zu verdeutlichen und das Problembewusstsein gerade bei den Eltern zu schärfen. Hierzu wurde bei der Feststellung von Verstößen eine themenbezogene Aufklärung durch die Polizei angeboten. Neben der Überwachung der Kindersicherungspflicht war teils auch die Überprüfung von Schulbussen Bestandteil des Landesverkehrskontrolltages. Von 34 überprüften Schulbussen wurden in fünf Fällen geringe Verstöße festgestellt. Die Schulbusse waren hinsichtlich Ausführungsbestimmungen, technischer Mängel und Sozialvorschriften kontrolliert worden. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Markt-Idylle zog viele Besucher an

Kaum ein Fleckchen im Westerwaldkreis könnte idyllischer sein als der kleine Höhr-Grenzhausener Stadtteil ...

Bastian Stawitzki gewinnt Tennis-Rheinlandmeisterschaft

Bastian Stawitzki hat neben dem Titel in der Halle nun auch die Tennis-Rheinland-Meisterschaften im Freien ...

Das neue Apollo-Spielzeitbuch ist fertig

Über 200 Vorstellungen auf 140 Seiten - 20.000 Mal "Virtuosen der Liebe". Das neue Apollo-Spielzeitbuch ...

Montabaur sucht im FOC-Streit Rückendeckung des Landes

Der Rechtsstreit um das so genannte Factory-Outlet-Center (Fabrikverkaufszentrum, FOC) am ICE-Bahnhof ...

Westerwälder Hilfe für afghanische Kinder

Unterstützung für die Dr. Akbar und Sima Ayas Stiftung aus dem Erlös der Toskanischen Nacht: Die Westerwald ...

Flamenco hielt die Stadt in Atem

Spanisch kam es am vergangenen Samstag manchen Besuchern der Stadt Montabaur vor. Dies durchaus im positiven ...

Werbung