Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Mit dem Elterntaxi zur Schule aus Sorge vor dem Coronavirus?

Mit Beginn des neuen Schuljahres stauen sich wieder zahlreiche „Elterntaxis“ vor den Schuleingängen. Viele Eltern mögen sich gerade jetzt fragen, ob es im Angesicht der Corona-Pandemie nicht sicherer ist, wenn sie ihr Kind direkt mit dem Auto zur Schule fahren. „Doch dabei sollten Sie nicht vergessen: Auch der Verkehrsstau vor Schulen, wo viele verschiedene Verkehrsteilnehmende in Eile aufeinandertreffen, ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr, insbesondere für Schulkinder“ sagt Dr. Christoph Heidrich, Leiter der Abteilung Prävention.

Eltern sollten mit ihren Kindern den sicheren Weg zur Schule üben. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Region. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass vor allem für Schulanfängerinnen und Schulanfänger oder Kinder und Jugendliche, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, das oft herrschende Verkehrschaos vor der Schule schnell gefährlich werden kann.

„Wir empfehlen, den Schulweg möglichst zu Fuß oder, je nach Alter, mit dem Rad zurückzulegen“, ergänzt Bodo Köhmstedt, Referatsleiter Bildungseinrichtungen. Um den Schulweg zu Fuß für die Jüngsten möglichst sicher zu machen, sollten Eltern mit ihren Kindern den Weg üben. „Auch eigens ausgewiesene Schulbusse sind genauso wie öffentliche Verkehrsmittel eine weiterhin gute Option.“

Wer jedoch nicht auf das Auto verzichten kann, sollte möglichst nicht unmittelbar vor der Schule parken, sondern an einer ruhigen Stelle, von der das Kind die Schule sicher erreichen kann. „Viele Kommunen haben dafür Kurzparkplätze eingerichtet, die so genannten Kiss-and-ride-Zonen“, so Köhmstedt.

Umfangreiche Informationen, beispielweise zum Infektionsschutz und viele weitere Empfehlungen für den Schul- und Kitabesuch gibt die Unfallkasse RLP unter www.ukrlp.de/covid-19/.



Darüber hinaus haben einige Schulen auch individuelle Vereinbarungen und Maßnahmen vereinbart, die beachtet werden sollten.

Um den Schulweg zu Fuß für die Jüngsten möglichst sicher zu machen, sollten Eltern mit ihren Kindern den Weg üben. Weiter Informationen finden Sie unter Sicher zur Schule bildung.ukrlp.de/sicherheit-gesundheitsschutz/verkehrssicherheit/sicher-zur-schule/#c1233. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


„Ich-Du-Wir": 112 neue Fünftklässler starten an der IGS Selters

Am Dienstag, den 18. August, hießen die Tutorinnen und Tutoren der 5. Klassen ihre insgesamt 112 neuen ...

Kreis fördert Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 52.009,55 Euro aus dem Kreishaus ...

Nummernvergabe für den Frauensachenflohmarkt startet bald

Auch in Corona-Zeiten lassen die Frauen sich das Shoppen – natürlich im Rahmen eines strengen und geprüften ...

Hauptzollamt Koblenz warnt: Neue gefälschte E-Mails im Umlauf

Aktuell häufen sich beim Zoll Hinweise von aufmerksamen Bürgern, dass betrügerische E-Mails mit der Absenderadresse ...

Kleiner Wäller "Kunst + Natur": zwischen Skulpturen und Streuobstwiesen im Lahntal

Der Kleine Wäller "Kunst + Natur" ist einer von elf Spazierwegen, die mit nur wenigen Kilometern die ...

Naturfreunde folgen den Spuren des Bibers

Eigentlich hätte Roger Koch gute Gründe, sauer auf den Freirachdorfer Biber zu sein. Viele der 150 Weiden, ...

Werbung