Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf

Das Thema Windenergie auf dem Stegskopf wurde von verschiedenen Parteien wieder ins Spiel gebracht. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gibt zu einer Kleinen Anfrage von MdL Michael Wäschenbach zum Thema „Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf“ durch die Landesregierung das folgende Statement ab:

Aktivisten der NI für den unverbauten Erhalt des Stegskopfs. Foto: Uwe Röder-Moldenhauer

Quirnbach. „Die Beantwortung der Anfrage bestätigt die Position des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI), dass im Nationalen Naturerbe Stegskopf keine Windenergie möglich ist. Die der DBU Naturerbe GmbH übertragene Fläche ist Nationales Naturerbe und dient ausschließlich dem Schutz von Natur und Landschaft und nicht ihrer Industrialisierung“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

„Es ist daher völlig unverständlich, dass das Thema Windenergie auf dem Stegskopf sowohl von Herrn Andreas Hundhausen (SPD) als auch von Landrat Dr. Enders (CDU) erneut ins Spiel gebrachte werde. Der weitere Ausbau der Windenergie zerstört mehr Natur und Arten als er nützt. Aufsummierte Verluste an allen Windenergieanlagen werden bei einem weiteren Ausbau europaweit bestimmte Vögel und Fledermäuse in ihrer Existenz bedrohen. Gerade auf dem Stegskopf und seinem Umfeld sind so viele der windkraftempfindlichen Arten bekannt, dass die Errichtung von Windindustrieanlagen hier sowieso nicht mit dem Umweltrecht vereinbar wäre“, so Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Die volatile Windenergie sei ohnehin nicht in der Lage, einen wesentlichen Teil zu einer naturverträglichen Energieversorgung beizutragen, so die NI.
„Wir erwarten daher mehr Respekt vor der hohen landesweiten ökologischen Bedeutung dieses Gebietes für die Biodiversität und den Wald- und Landschaftsschutz. Natur und Menschen brauchen auch unverbaute Landschaften.



Die CDU sollte ihrem bisherigen Kurs treu bleiben und sich von den wieder aufgekommenen Forderungen distanzieren“, betonten Harry Neumann und Immo Vollmer.


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte auf diesem Weg noch einmal alle Jugendlichen ...

Erlöser-Kirchengemeinde startet zum „Jogging für die Seele“

Wenn die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma läuft, fühlt sie sich dem Himmel ein kleines Stückchen näher. ...

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Erfrischendes Dankeschön im KHDS: Eis für Mitarbeiter

Die Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) freuten sich über eine leckere ...

Nummernvergabe für den Frauensachenflohmarkt startet bald

Auch in Corona-Zeiten lassen die Frauen sich das Shoppen – natürlich im Rahmen eines strengen und geprüften ...

Kreis fördert Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 52.009,55 Euro aus dem Kreishaus ...

Werbung