Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Kulturbüro der VG Westerburg feierte Finale am Wiesensee

Erneut lud das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg ein, mit eigenem Klappstuhl unter freiem Himmel ein kostenfreies Event zu genießen. Nach den ersten beiden Veranstaltungen mit den Westerwälder Bands „The Singing Piano“ und „max is alright.“ war auch der letzte Abend ausverkauft.

Klappstuhl-Konzert mit "The Peteles". Fotos: „Die Designblende“

Stahlhofen. Auf der Bühne standen diesmal „The Peteles“, eine Kombination von vier Westerwälder Männern die sich ganz den Beatles verschrieben haben und deren Bandgeschichte auf der Bühne musikalisch und sehr humorvoll skizzierten. Kleine genreübergreifende Ausflüge, von Metallica, Michael Jackson bis hin zu Robbie Williams wurden auf hohem Niveau in die Klassiker der Beatles integriert und sorgten für den einen oder anderen Lacher.

Kulturreferent Johannes Schmidt begrüßte das Publikum bei bestem Wetter und ließ später verlauten, dass diese tolle Reihe nun fester Bestandteil des Programms der zukünftigen Westerburger Kulturarbeit sein wird. Die Besucher pflichteten dieser Ankündigung dankend mit Applaus bei.

Zuvor spielten aber „The Peteles“ ein Programm, was bei keinem Fan der vier Pilzköpfe aus Großbritannien Wünsche offen ließ. Es wurde gewippt, geklatscht und gesungen. Von Beginn an waren Band und Publikum auf einer Ebene. Gespickt mit Klassikern wie „Come Together“, oder „Love me do“, war ein magischer Moment erreicht, als bei „Hey Jude“ alle Gäste die Feuerzeuge und Handylichter in die Luft reckten und der Aufforderung folgend lange das signifikante „ Na na na nanana na, nanana na Hey Jude“ in den Stahlhofener Himmel sangen.



Das begeisterte Publikum forderte nach 120 Minuten Livemusik vehement eine Zugabe, was schließlich mit zwei weiteren Welthits „Let it be“ und „Yesterday“ dankend honoriert wurde.

Ein stimmiger Abend mit auf allen Seiten zufriedenen Gesichtern neigte sich dann kurzweilig dem Ende und verstummte, bevor die Kröten und Heuschrecken wieder den Grundton des Wiesensees fest im Griff hatten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken machte sich Bild vom Waldzustand im Westerwaldkreis

Hoher Besuch in der VG Hachenburg: Ulrike Höfken, die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Fahrer ohne Führerschein, mit Drogen und gefälschten Kennzeichen

Eine Polizeikontrolle stellte bei Hachenburg einen jungen Fahrer fest, der ohne Führerschein, aber mit ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie ...

Leicht verletzte Fahrerin rutschte nach Kollision mit Leitplanke in Teich

Am Freitag, 21. August, gegen 8 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung ...

Acht neue Coronafälle - Schülerin am Landesmusikgymnasium betroffen

Am 21. August gibt es 461 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 415 wieder genesen. ...

Werbung