Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Saisonaus für Farmers: Corona lässt keinen Spielbetrieb zu

Diese Entscheidung ist allen Verantwortlichen schwer gefallen, aber sie war aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation unausweichlich: Die Vereine aus Rheinland-Pfalz werden ihre Ausstiegsoption wahrnehmen und sich vom Spielbetrieb in der Regionalliga Mitte 2020 zurückziehen. Trotz aller Bemühungen, zumindest eine verkürzte Herbstsaison zu spielen, lassen die aktuellen Landesverordnungen sowie die Verantwortung gegenüber Spielern, Trainern und Zuschauern eine solche nicht zu. Die Fighting Farmers Montabaur werden daher in diesem Jahr kein Pflichtspiel absolvieren.

Fighting Farmers. Archivfoto

Montabaur. Nach einer gemeinsamen Online-Sitzung zwischen den Vereinen aus Mainz, Trier und Montabaur mit den Vertretern des American Football-Landesverbands aus Rheinland-Pfalz haben alle Beteiligten gemeinsam diese Entscheidung getroffen. Kurz zuvor war die 10. Corona Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz von der Landesregierung bis zum 15. September verlängert worden. Auch wenn die Vereine in den zurückliegenden Wochen alles drangesetzt haben, zumindest einen verkürzten Spielbetrieb zu ermöglichen, so ist dies aufgrund der aktuellen Situation nicht realisierbar. Mit der Verlängerung der Landesverordnung bleibt unter anderem das für den Football so wichtige Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen in Kraft. Da auch über den 15. September hinaus nicht mit Lockerungen zu rechnen ist, ist eine Saison nicht realisierbar.

Die betroffenen Vereine hatten die Möglichkeit, ihre Meldung zum Spielbetrieb in der Regionalliga Mitte noch zurückzuziehen. Von dieser Option machen die Teams nun Gebrauch. Spieler und Trainer wurden im Vorfeld intern über die neue Entwicklung informiert. „Natürlich hätten wir sehr gerne zumindest an einem verkürzten Spielbetrieb teilgenommen“, sagt Sebastian Haas, Sportlicher Leiter der Farmers. „Wir haben bis zum Schluss darauf gehofft, einen gangbaren Weg zu finden. Aber wir müssen am Ende unserer Verantwortung allen Beteiligten gegenüber gerecht werden. Und unter den aktuellen Gegebenheiten ist ein Spielbetrieb nicht möglich.“



„Wir haben uns vor der Saison zwei Ziele gesetzt“, sagt Farmers-Headcoach Michael Treber. „Wir wollten am Ende der Saison ein besseres Team sein und besseren Football spielen. Das erste Ziel haben wir klar erreicht, wir haben uns als Mannschaft deutlich weiterentwickelt. Zudem konnten wir 26 neue Spieler ins Team integrieren, der Zusammenhalt zeigt sich auf und abseits des Feldes. Ich bin stolz auf die Spieler und den Trainerstab. Und ich bin mir sicher, dass wir auch unser zweites Ziel erreicht haben, jedoch werden wir dies nun nicht auf dem Spielfeld zeigen können. Aber wir werden 2021 den Beweis antreten.” (Tom Neumann, Pressesprecher Fighting Farmers Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kurs- und Workshop-Programm der „Zweiten Heimat“ startet im September

Nicht nur das Team der Einrichtung hat lange darauf gewartet, auch zahlreiche Kinder und Jugendliche ...

1. FC Offhausen-Herkersdorf holt Bitburger-Kreispokal der Kreisliga C/D

Die Coronapandemie greift in viele Bereiche unseres täglichen Lebens ein, so auch beim Fußball. Erstmals ...

Turnen für die Kinder des TV Rennerod findet wieder statt

Die Abteilung Kinderturnen des TV Rennerod plant die Wiederaufnahme des Turnbetriebes. Damit der Übungsbetrieb ...

Zwei neue Löschfahrzeuge in Dienst gestellt

Die Feuerwehren Stein-Neukirch und Waigandshain wurden im Mai 2020 durch zwei neue, sogenannte Kleinlöschfahrzeuge ...

SSV Weyerbusch holt Kreispokal im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Nichts für schwache Nerven war das diesjährige Finale um den Bitburger-Kreispokal der A- und B-Ligisten ...

Testung in Grundschule Wirges - Alle Testergebnisse negativ

Das Gesundheitsamt teilte aktuell mit, dass alle Testergebnisse an der Grundschule Wirges negativ sind. ...

Werbung