Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

1. FC Offhausen-Herkersdorf holt Bitburger-Kreispokal der Kreisliga C/D

Die Coronapandemie greift in viele Bereiche unseres täglichen Lebens ein, so auch beim Fußball. Erstmals mussten deshalb die Kreispokalspiele im Fußballkreis Westerwald/Sieg getrennt ausgetragen werden. Ausrichter war jeweils des SSV Weyerbusch, der für den SV Niederfischbach einsprang, dessen Sportanlagen nicht freigegen waren.

Eine Geldprämie gab es für den Pokalsieger 1. FC Offhausen-Herkersdorf, die Kreisvorsitzender Klaus Robert Reuter (Mitte) und Staffelleiter Björn Birk (links) überreichten. Fotos: Willi Simon

Weyerbusch. Staffelleiter Björn Birk hatte zuvor sich bereits mehrere Absagen hinsichtlich der Durchführung der Pokalspiele eingehandelt und zeigte sich über die Zusage von Weyerbusch deshalb sehr erfreut.

Der Sekundenzeiger hatte sich gerade zweimal gedreht, da führten die „Köppelkicker“ aus Offhausen-Herkersdorf bereits 1:0 gegen die SG Mittelhof-Niederhövels II. Ein weiter Einwurf von Patrick Krah wurde verlängert und landete bei Steffen Greb, der mit wuchtigem Kopfstoß einnetzte. In der 31. Minute zirkelte David „Speedy“ Quast den Ball so raffiniert auf den Mittelhofer Kasten, dass Torwart Kevin Brenner das Spielgerät nur ins eigene Tor lenken konnte.

Die SG nahm nun das Heft in die Hand und Offhausen verlegte sich weitgehend auf Konter. Einen solchen schloss Marvin Schüller in der 60. Minute zum 3:0 ab. Der für die SG Mittelhof eingewechselte Tim Marzhäuser setzte in der 70. Minute gleich zu zwei spektakulären Fallrückziehern an, die Yannik Micheelsen auf Offhäuser Seite glänzend parierte.

In der Schluss Viertelstunde erhöhte Mittelhof- Niederhövels nochmals den Druck. Die Folge war ein Foul an Florian Jaeger. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andre David in der 78. Minute zum 1:3. Es brannte lichterloh im Strafraum der „Köppelkicker“. Drei Minuten vor dem Abpfiff verkürzte Florian Jaeger aus einem Gedränge heraus zum 2:3. Hierbei verletzte sich der Offhäuser Torwart und wurde durch ETW Tim Stötzel ersetzt.



Bei diesem Ergebnis bleib bis es zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Marco Huber. Die rund 220 Besucher erlebten eine kampfbetonte und doch mit vielen technischen Kabinettstückchen garnierte Partie. Kevin Denter, Trainer es Pokalsiegers befand: „Wir haben gegen einen starken Gegner verdient gewonnen, wobei es zum Schluss noch einmal unnötig spannend wurde.“ Das Trainergespann Kevin Denter und Daniel von der SG Mittelhof-Niederhövels II befand, dass die Gegentore selbst verursacht wurden. „Wir sind in der zweiten Halbzeit noch einmal gut herangekommen, verstanden aber die Chancen nicht zu nutzen.“

Der neue Kreispokalsieger 1. FC Offhausen-Herkersdorf nahm eine Prämie von 500 Euro mit an den Druidenstein, die unterlegene SG Mittelhof-Niederhövels II durfte sich über 250 Euro freuen, beide von der Bitburger Brauerei zur Verfügung gestellt. Die Siegerehrung nahmen der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter und Björn Birk, Verantwortlicher für den Bitburger-Kreispokal vor.

Lob gab es für den Ausrichter SSV Weyerbusch für die vorbildliche Umsetzung der Hygienevorschriften. In der Halbzeitpause wurde der Ehrenbrief in Silber des Fußballverbandes Rheinland an Michal Fehling TuS Niederhövels durch Klaus Robert Reuter und die Kreisehrenamtsbeauftrage Susanne Bayer verliehen. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Turnen für die Kinder des TV Rennerod findet wieder statt

Die Abteilung Kinderturnen des TV Rennerod plant die Wiederaufnahme des Turnbetriebes. Damit der Übungsbetrieb ...

Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“

Wat?? Schon 25 Jahre Solokabarett? Da kommt einiges an Blödsinn zusammen! Alles begann auf einer kleinen ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im September

In der Verbandsgemeinde Rennerod steht im Monat September ein variantenreiches Kulturangebot zur Verfügung. ...

Kurs- und Workshop-Programm der „Zweiten Heimat“ startet im September

Nicht nur das Team der Einrichtung hat lange darauf gewartet, auch zahlreiche Kinder und Jugendliche ...

Saisonaus für Farmers: Corona lässt keinen Spielbetrieb zu

Diese Entscheidung ist allen Verantwortlichen schwer gefallen, aber sie war aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation ...

Zwei neue Löschfahrzeuge in Dienst gestellt

Die Feuerwehren Stein-Neukirch und Waigandshain wurden im Mai 2020 durch zwei neue, sogenannte Kleinlöschfahrzeuge ...

Werbung