Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im September

In der Verbandsgemeinde Rennerod steht im Monat September ein variantenreiches Kulturangebot zur Verfügung. Wandern, Blutspenden, Musik, Kabarett, Trödelmarkt und E-Bike-Tour stehen neben Seniorenkaffee und Seniorenwanderung zur Auswahl.

Rennerod. Coronabedingt sind für viele Veranstaltungen Anmeldungen erforderlich.

6. September: Wanderung zu den Trödelsteinen. Strecke: 11 Kilometer, Stöcke empfehlenswert, Führung: Wolfgang Diehl, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, 13:30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Telefon: 02664 5960.

8. September: Blutspende in Rennerod. Mehr Infos unter www.drk-rennerod.de, Ort: Realschule Plus, Kohlaustraße 13, 56477 Rennerod, 17 bis 20 Uhr, Veranstalter: DRK Ortsverein Rennerod und Blutspendedienst-West.

9. September: Seniorenwanderung. An der Lasterbach. Strecke: 6 Kilometer. Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, 13:30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Wanderführer Aloisius Kessler, Telefon: 02664 7454.

12. September: Musik und Barbecue mit "2 inJoy". Der Barbecue Abend auf der Terrasse des Hauses am Alsberg wird musikalisch begleitet von „2 injoy“, der Gruppe mit dem hervorragenden Gitarristen Michael Diehl und der aus Manila stammenden Sängerin Floreszelle Amend. Ihre ausdrucksstarke Stimme mit Songs der Pop- und Soul Richtung und die Gitarrenklänge sorgen für Gänsehaut- Feeling! Ergänzt wird das Grillbuffet durch sommerliche Getränke und Cocktails von der Bar auf der Terrasse. Bei ungünstiger Witterung wird die Veranstaltung auf die Innenräume verlegt. Ort: Haus am Alsberg, Rennerod, Beginn: 19:30 Uhr, 28 Euro inklusive Speisen, ohne Getränke. Anmeldung und Vorverkauf: Touristinfo Hoher Westerwald, Telefon: 02664 9939093. Veranstalter: Kulturkreis Hoher Westerwald e.V., Telefon: 02664 9931821, www.kulturkreis-rennerod.de.

12. September: Liza Kos - "Was glaub ich, wer ich bin?". Kabarett. Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! „Was glaub' ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy Programm, das unter anderem Liza Kos' eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. Durch ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ schlüpft das Multi-Kultitalent gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. Ein Programm voller Überraschungen und Kontraste. Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken-humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Denn die kennt Liza zu genüge. Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt die Wahlaachenerin mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. Ort: Lasterbachhalle Elsoff, Beginn: 20 Uhr, Karten im VVK: 19 Euro plus VVK-Gebühren, AK: 22 Euro. Veranstalter: Kulturverein Lasterbach e.V., Telefon: 02664 999420, www.kulturverein-lasterbach.de.



13. September: Teilnahme am Sterntreffen. Der Westerwaldverein ZV Rennerod bietet am 13. September eine Fahrt (Fahrgemeinschaften) zum Herbst-Sterntreffen nach Wetzlar-Blasbach an. Es werden verschiedene Wanderungen angeboten, herzhafte Speisen,Getränke, Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Abfahrt: 8:15 Uhr. Veranstalter: Westerwaldverein Rennerod, Weitere Informationen und Anmeldung bei Ingolf Neeb, Telefon 02664 5960.

19. September: Sedaa - Mongolian meet Oriental. Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch-persische Formation SEDAA auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (mitwirkend bei der Filmmusik zu „der weinende Kamel“), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse. Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, Rennerod, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 21 Euro, Veranstalter: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, www.kultur-in-der-werkstatt.de oder Telefon: 0170 6565838.

20. September: Trödelmarkt Roswitha à Brassard. Rund um die Westerwaldhalle in Rennerod, 11 bis 17 Uhr. Telefon: 06431 479 89 23, Mobil: 0171 384 82 97, E-Mail: brassardro@web.de, weitere Infos: www.brassard-maerkte.de.

27. September: E-Bike Radtour entlang dem Knoten-Radweg. Strecke circa 40 Kilometer. Bitte um Voranmeldung bis 25. September unter Telefon: 02664 6882. Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, 13:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Andreas Schmidt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Einwohnerzahlen der Verbandsgemeinde Hachenburg rückläufig

Die Einwohnerzahl in der Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Halbjahr leicht gesunken. Zum ...

„evm-Ehrensache“ an Einrichtungen und Institutionen aus der VG Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier soziale Projekte aus der Verbandsgemeinde ...

„Du wirst gehört...!“ geht in die zweite Runde

Politiker, Lehrer, Eltern, Virologen… Die Erwachsenen haben zur „Corona-Krise“ viel zu sagen! Sie erklären ...

Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“

Wat?? Schon 25 Jahre Solokabarett? Da kommt einiges an Blödsinn zusammen! Alles begann auf einer kleinen ...

Turnen für die Kinder des TV Rennerod findet wieder statt

Die Abteilung Kinderturnen des TV Rennerod plant die Wiederaufnahme des Turnbetriebes. Damit der Übungsbetrieb ...

1. FC Offhausen-Herkersdorf holt Bitburger-Kreispokal der Kreisliga C/D

Die Coronapandemie greift in viele Bereiche unseres täglichen Lebens ein, so auch beim Fußball. Erstmals ...

Werbung