Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Tief Kirsten: Erster Herbststurm schon im Sommer

Von Wolfgang Tischler

In unserer Region wird es ab dem frühen Mittwochmorgen (26. August) bis zum Nachmittag ungewöhnlich stürmisch für die Jahreszeit werden. Der Deutsche Wetterdienst sagt Windgeschwindigkeiten für den Westerwald von bis zu 85 Stundenkilometer voraus. In exponierten Lagen muss sogar mit schweren Sturmböen gerechnet werden. Den Wald morgen meiden!

Am Mittwoch kann es leicht zu Windbruch kommen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Es ist auch für die Meteorologen ungewöhnlich, dass quasi noch im Sommer, der kalendarisch ja erst am 22. September endet, es zu einem so heftigen Sturm kommen wird. Verantwortlich dafür ist das Tief Kirsten. Es wird über die Nordsee und den Norden Schleswig-Holsteins hinwegziehen. Die Wetterfrösche bezeichnen dies, was auf uns zukommt, als ausgewachsenen Herbststurm.

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell folgende Vorhersage für den Westerwald herausgegeben: „Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 Stundenkilometer (18 Meter/Sekunde, Windstärke 8) und 85 Stundenkilometer (24 Meter/Sekunde, Windstärke 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 Stundenkilometer (25 Meter/Sekunde, Windstärke 9) gerechnet werden.“

Der Wind wird nach den Berechnungen ab dem frühen Morgen immer stärker werden und gegen Mittag seinen Höhepunkt erreichen, ehe er gegen 17 Uhr wieder abflachen wird.



Achtung: Gefahr im Wald und in Alleen
Gefährlich wird die Wetterlage für unseren Wald, der durch das dritte trockene Jahr bereits stark geschwächt ist. Die Bäume haben dadurch dem Wind wenig entgegenzusetzen. Hinzu kommt, dass die Bäume noch belaubt sind und dadurch dem Wind eine gute Angriffsfläche bieten. Ebenso stehen noch viele abgestorbene Bäume in den Wäldern. Durch den Sturm können auch größere Äste abbrechen oder die Bäume gar entwurzelt werden. Experten raten: „Meiden Sie den Wald und Alleen.“ Vorsicht ist auch für die Autofahrer geboten. Sie sollten Fahrten, wenn es geht, vermeiden.

Kaum Regen
Da unsere Region am Rande des Tiefs liegen wird, ist laut Meteorologen mit keinem nennenswerten Niederschlag zu rechnen. Wir werden nur den Wind abbekommen. Die Temperaturen liegen zwischen 18 und 22 Grad.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Trotz Corona: 5 Dörfer-Tour 2020 findet statt!

„Wir können auch in 2020 und mit Corona zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung ...

Publikum wählt „Ehrensache“-Preisträger

Christian Döring und Björn Flick aus Oberroßbach sind unter den Kandidaten / Preisverleihung am 6. September, ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im September

Wichtiger Hinweis: Bei dem Programm kommen stets die zum Zeitpunkt der jeweiligen Aktion aktuell geltenden ...

NI: Im Bendorfer Wald sind Windindustrieanlagen nicht genehmigungsfähig

Der Bielefelder Energieparkentwickler UKA ist am Rande des Großbachtals im Bendorfer Wald nahe Höhr-Grenzhausen ...

Apple Pay mit der Girocard startet bei der Sparkasse

Kundinnen und Kunden der SPARKASSE WESTERWALD-SIEG können ab sofort auch ihre Girocard für einfache, ...

Corona: Die aktuellen Zahlen und Informationen aus dem Westerwaldkreis

Am 25. August gibt es 465 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 415 wieder genesen. 295 ...

Werbung