Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Spannende neue Projekte für die FSJler in „Zweite Heimat“

Ein neuer Jahrgang FSJler hält auch in diesem Jahr Einzug im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Jan Breit und Eva Glöckner bereichern von nun an das Team der Einrichtung. Voller Tatendrang und Motivation sind beide mit den Ferienfreizeiten in ihr FSJ-Jahr gestartet und freuen sich bereits jetzt auf die kommenden Wochen und Monate.

Jan Breit. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Und dass die verrückte Corona-Zeit aus dem Frühjahr dann doch auch irgendwie etwas Gutes hatte, kann man jetzt sehen. In der Anfangszeit der Corona-Situation hatte auch das Jugendzentrum geschlossen und das Team der Einrichtung „erfand“ das „Digitale Jugendzentrum“. In diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Videos gedreht und Online-Beiträge produziert. Diese Idee soll nun insbesondere von beiden FSJlern fortgesetzt werden und findet sich nun in Blogbeiträgen wieder. Texte aus dem FSJ-Alltag, Videoproduktionen und vieles mehr wartet hier also auf interessierte Leser und Zuhörer.

Den Blog findet man auf der Internetseite der „Zweiten Heimat“ unter www.juz-zweiteheimat.de/category/fsj-blog. Dort werden regelmäßig neue Texte, Videos und Bilder zu sehen sein. Bereits jetzt kann man dort einen interessanten Artikel über die erste FSJ-Corona-Ferienfreizeit lesen und einen Artikel über den Alltag in einer ersten Arbeitswoche im FSJ. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall im Begegnungsverkehr bei Hillscheid

Am 28. August 2020, gegen 17:30 Uhr, wurde die Dienststelle der Polizei Bendorf über einen Verkehrsunfall ...

Westerwälder Holztage 2021 im Kreis Neuwied

„Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und ...

Eisbären verstärken sich vor Pflichtspielstart

Kurz vor dem Pflichtspielstart in die Saison 2020/2021 hat Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal ...

Corona: Elf neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 28. August gibt es 476 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 432 wieder genesen. 344 ...

Kulturszene rund um Montabaur kämpft gegen Untergang

Eine freie und offene Gesellschaft kann ohne ein angemessenes Angebot an Kultur und Kunst nicht existieren! ...

Verteilerkasten Telekom bei Unfall zerstört

In Ransbach-Baumbach gab es am Donnerstag in der Rheinstraße an einem Kreisel einen Verkehrsunfall. Ein ...

Werbung