Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

Treffen der EU-Agrarminister - Einsatzvorbereitungen laufen

Die Polizei Koblenz bereitet sich derzeit auf einen größeren Einsatz vor. Hintergrund ist die am Sonntag in Koblenz beginnende Konferenz der EU-Agrarminister. Aus diesem Anlass haben unterschiedlichste Verbände und Organisationen für die nächsten Tage Versammlungen, Mahnwachen und Aufzüge angemeldet.

Symbolfoto

Koblenz. In enger Zusammenarbeit mit den Versammlungsbehörden der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz wird es Aufgabe der Polizei sein, sowohl den störungsfreien Ablauf der Veranstaltung, als auch das Grundrecht der Versammlungsfreiheit zu gewährleisten.

Die Polizei rechnet auf jeden Fall mit Verkehrsstörungen im Stadtgebiet und geht davon aus, dass einige Straßen kurz oder auch schon einmal länger gesperrt werden müssen. Aber auch im Umland, auf den Einfallstraßen nach Koblenz, ist mit Behinderungen zu rechnen.

Insbesondere im Hinblick auf eine angekündigte Traktor-Demonstration am Dienstag, 1. September 2020, geht die Polizei von größeren Störungen für den Straßenverkehr aus. Zudem ist der öffentliche Verkehrsraum in Koblenz begrenzt und kann bei der Traktor-Demo nur eine bestimmte Anzahl der erwarteten landwirtschaftlichen Fahrzeuge aufnehmen.



Für den Wochenbeginn rät die Polizei dazu, private Termine und Geschäftsbesorgungen in Koblenz möglichst nicht auf Montag oder Dienstag zu legen oder zumindest Verspätungszeiten einzukalkulieren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bebauungsplan „Ortsmitte“ der Ortsgemeinde Nauort liegt offen

Der Ortsgemeinderat Nauort hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 14. November 2017 auf der Grundlage ...

Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge ...

Fahrer durch Unfall unter Alkohol leicht verletzt

Am Samstagmorgen verlor ein PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Dadurch ...

Mundartsprecherinnen und Mundartsprecher für Uni-Projekt gesucht

Die Universität Siegen sucht für den Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) interessierte Personen, ...

Stockenten am Biberweiher bei Freilingen in der Mauser

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI) informiert über die ...

So geht „Sommerferien“ – Freizeiten in der „Zweiten Heimat“

Was seit Jahren selbstverständlich als die vielleicht „schönsten beiden Wochen im Jahr“ in den Sommerferien ...

Werbung