Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Tierheim Ransbach-Baumbach auf gutem Weg in die Zukunft

Kurzer Rückblick: Anfang des Jahres hat der Hilferuf des Tierheimes in Ransbach-Baumbach die Tierliebhaber aufgeschreckt. Das Tierheim war an seine Platzkapazitäten gestoßen, zudem gab es behördliche Vorgaben, deren Finanzierung nicht möglich war. Es drohte das Aus. Es folgte eine Riesenwelle an Hilfsbereitschaft und Spenden und kurze Zeit später meldete der Betreiber: Das Tierheim zieht auf ein größeres Grundstück um und die Finanzierung ist dank der Spenden gesichert.

MdL Jenny Groß zu Besuch im Tierheim Ransbach-Baumbach. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Selbstverständlich hatte auch die Landtagsabgeordnete Jenny Groß von der Misere gehört. Nachdem coronabedingt ein Besuch im Frühjahr ausfiel, war es der Abgeordneten wichtig, diesen jetzt zu wiederholen. Die jetzigen Zustände sind in der Tat unhaltbar: Es gibt keinen Platz. Zudem hat sich die Futtersituation der Tiere, sie basieren auf Spenden, verschlechtert. Die Mitarbeiterin hat Verständnis: „In Zeiten von Corona gibt es oft berufliche Probleme. Es wird gespart.“ Was zur Folge hat, dass das Tierheim Futter zukaufen muss. Auch die Situation für die Hunde ist die Gleiche: Es gibt keinen Auslauf für die Tiere.

Mit gemischten Gefühlen beurteilen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die Situation, dass zu Zeiten Coronas sehr viele Tiere, die vorwiegend aus Auffangstationen kommen, vermittelt werden konnten. Sie hoffen im Sinne der Tiere, dass die neuen Besitzer die Verantwortung auch in anderen Zeiten annehmen. „Es ist wichtig, dass die neuen Tierbesitzer für unsere Tiere Verständnis haben und es auch nicht ihr erstes Haustier ist,“ betont eine Mitarbeiterin. „Sie sind nicht nur ein Zuhause für Hunde und Katzen, sondern sie helfen auch in Not. Ob bei Vermittlung in ein passendes neues Zuhause für das Tier, Aufnahme beschlagnahmter Tiere oder sie sorgen für Tierschutz im In-und Ausland, dafür möchte ich Ihnen allen danken,“ so die Landtagsabgeordnete Jenny Groß.



Es herrscht aber Zuversicht ob der neuen Pläne, die jedoch erst genehmigt werden müssen. Und es verbreitet sich vorsichtiger Optimismus, dass sich in absehbarer Zeit etwas ändert. Jenny Groß begrüßt das Vorhaben und sagt: „In der Tat muss hier etwas geschehen und es ist toll, dass so viele Menschen uneigennützig für das Tierwohl gespendet haben. Wir brauchen Tierheime, solch engagierte Menschen wie Sie und tierliebe Menschen.“ Schön sei auch, sagten die Mitarbeiterinnen am Ende, dass sie mit ihrem Hilferuf so viele helfende Hände im Westerwald und der Region fanden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wildkatzen - Bedrohte Jäger

Die Europäische Wildkatze sieht der Hauskatze zwar ähnlich, ist aber nicht der wilde Vorfahre unserer ...

Drei Rekorde verzeichnet beim Lesesommer

Der Lesesommer 2020 ist in der Stadtbücherei erfolgreich zu Ende gegangen Noch nie wurden insgesamt so ...

Der „digitale Pfarrer“ predigt per Podcast

Auch für Michael Rother ist Corona eine merkwürdige Erfahrung. Als die Ausgangsbeschränkungen Anfang ...

Lebensmittelretter suchen Räumlichkeiten in Hachenburg

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. hat sich zum Ziel gemacht, Lebensmittel vor der ...

Kanalarbeiten in der Freiherr-vom-Stein-Straße beginnen

Die Bauarbeiten für den neuen Kreisel an der Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße ...

Diebstahl von zwei PKW Hyundai

Auf Hyundais hatten es Diebe in Ransbach-Baumbach abgesehen: einen Hyundai Tucson, Farbe weiß und einen ...

Werbung