Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald

Mit dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ bieten die Deutschen Waldtage bundesweit Gelegenheit für jedermann, das Thema Wald in den Mittelpunkt zu stellen. Das Forstamt Hachenburg und das Forstliche Bildungszentrum schließen sich mit einem bunten Strauß an Angeboten für die interessierte Öffentlichkeit gerne an. Die Forstleute laden alle Freundinnen und Freunde des Waldes herzlich ein teilzunehmen, sich auszutauschen oder einfach nur dabei zu sein und einen schönen Tag in der Natur zu genießen.

Forstliches Bildungszentrum in Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. In lockerer Atmosphäre werden unterschiedliche Spaziergänge, Exkursionen oder Fahrradtouren angeboten. Die Themen sind so unterschiedlich wie die Menschen und die Wälder: von einer gemeinsamen Fahrradtour mit oder ohne ‚E‘ über Exkursionen zum Thema Wiederbewaldung unserer abgestorbenen Fichtenwälder, dem Zusammenhang von Wald und Wasser bis zu einer gemeinsamen Gassirunde mit Hunden durch den Wald. Unser Wald erfüllt vielfältige Zwecke und wird von verschiedensten Gruppen unterschiedlich genutzt und erlebt.

Der Wald ist derzeit stark durch den Klimawandel bedroht. Hitze, Dürre und Starkregen, Borkenkäfer, Stürme und Waldbrände versetzen das gesamte Ökosystem –Bäume, Boden und Lebensgemeinschaft- in starken Stress. Die Folgen sind vor allem im Westerwald sichtbar: trockene Kronen der Fichten aber auch der Laubbäume; kahle, steppenähnliche Zustände wo einst schattige Wälder waren. Die derzeitige Borkenkäfermassenvermehrung ist eine Waldkatastrophe,die alle bisherigen in den Schatten stellt und deren Ende nicht abzusehen ist. Bereits jetzt sind tausende von Hektar abgestorben. Alle Menschen die Wald lieben sind besorgt.

Mit dem Programm möchte das Forstamt Hachenburg Gelegenheit geben, mit Fachleuten über die Hintergründe der Waldschäden, sinnvolle Wiederbewaldung und die vielen sonstigen Waldfunktionen zu sprechen.

Der Dreiklang des Waldes
Wälder erfüllen viele wichtige Funktionen: Schutzfunktionen, Nutz- und Erholungsfunktion. Man spricht heute von Ökosystemleistungen des Waldes. Das Leben hing und hängt von den Wäldern ab. Das Ökosystem Wald liefert Trinkwasser, es speichert Wasser nach Starkregen und in Dürreperioden. Wald kühlt und beeinflusst das regionale Kleinklima entscheidend. Der Rohstoff Holz ist nachwachsend, CO2-neutral und damit der zukunftsfähigste Rohstoff den wir haben. Der Nutzen des Waldes für die Gesellschaft geht darüber hinaus, denn der Wald ist mit 42 Prozent der rheinland-pfälzischen Landesfläche gleichzeitig der größte naturnahe Lebensraum und sichert damit Biodiversität, Naturnähe und Genvielfalt ganz entscheidend. Wald ist der größte Erholungsraum für alle Menschen und nach dem freien Betretungsrecht für jedermann zugänglich. Unser größtes, gemeinsames ‚Wohnzimmer‘.



Die Mitarbeiter des Forstamts Hachenburg und des Forstlichen Bildungszentrums wollen mit Ihnen über die problematischen Auswirkungen des Klimawandels, der Borkenkäferkatastrophe genauso sprechen, wie über ihre Anstrengungen und Ideen zur Problemlösung. Sie wollen auch die vielen positiven Aspekte unserer wundervollen Wälder ansprechen und sind offen für Ideen und Anregungen. Sie stehen an den drei ‚Waldtagen‘ dazu besonders und mit verschiedenen Angeboten zur Verfügung. Programm unter www.fbz.wald-rlp.de.

Anmeldung bis 14. September 2020:
Senden Sie einfach eine E-Mail an bildung@wald-rlp.de unter Angabe der entsprechenden Veranstaltungsnummer. Leider können coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen angeboten werden, daher bitten die Forstfachleute Sie freundlich, sich verbindlich anzumelden. Da mehr Anmeldungen erwartet werden, als Plätze zur Verfügung stehen, erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung, ob Sie teilnehmen können oder nicht. Bitte unbedingt einen Mund-Nasenschutz mitbringen

Anmeldeschluss 14. September 2020! Programm unter www.fbz.wald-rlp.de. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Prof. Dr. Wilma Funke von MEDIAN Klinik Wied erhält Bundesverdienstorden

Die Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, wurde mit der höchsten deutschen ...

Corona: Sieben neue Fälle seit Mittwoch

Am 4. September gibt es 485 (+7) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 441 wieder genesen. ...

B 255: PKW überschlägt sich – drei Schwerverletzte

Am Freitagmittag kam es auf der B 255 zu einem schweren Alleinunfall. Ein mit drei Personen besetzter ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie ...

Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder ...

Insgesamt 190 Jahre aktiv für die SPD

Eine schöne Aufgabe hatte der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hendrik Hering anlässlich ...

Werbung