Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Prof. Dr. Wilma Funke von MEDIAN Klinik Wied erhält Bundesverdienstorden

Die Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, wurde mit der höchsten deutschen Auszeichnung für besondere Verdienste um das Gemeinwohl geehrt. Prof. Dr. Wilma Funke, Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

Von links: Die ebenfalls geehrte Dr. Andrea Benecke, Dr. Ernst Dietrich Munz/Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Berlin, Prof. Dr. Wilma Funke von MEDIAN und die Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die den Verdienstorden überreichte. Foto: MEDIA

Wied. Die Auszeichnung wurde am Donnerstag, den 3. September in Mainz im Rahmen einer Feierstunde von der rheinland-pfälzischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, überreicht. Der Verdienstorden am Band ist die höchste Anerkennung, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für besondere Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Ebenfalls geehrt wurde Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz sowie der Bundespsychotherapeutenkammer und Leiterin der Poliklinischen Institutsambulanz der Universität Mainz.

„Prof. Dr. Wilma Funke erhält die Auszeichnung aufgrund ihres stetigen fachpolitischen Engagements, ihrer Verdienste bei der Aus- und Weiterbildung und insbesondere auch für ihr unermüdliches Bemühen um die Anerkennung und Verbesserung der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen", sagt Bernd Bolz, Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Wied, der ebenfalls an der Feier teilnahm. „Wir sind sehr stolz auf unsere tolle Leitende Psychotherapeutin und erleben sie als überaus engagierte, empathische und den Patienten in besonderer Weise zugewandte Kollegin. Alle hier im Haus freuen sich mit ihr über diese besondere Ehrung."

24 Jahre als Leitung des therapeutischen Bereichs in Wied
Stellvertretend für die MEDIAN Geschäftsführung gratuliert CDO Dr. Benedikt Simon: „Seit 1996 leitet Frau Prof. Dr. Funke den therapeutischen Bereich in den Kliniken Wied, heute die MEDIAN Klinik Wied. 24 Jahre, in denen sie unzählige Patientinnen und Patienten auf dem Weg aus ihrer Abhängigkeitserkrankung begleitet hat – und darüber hinaus Zeit für ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement fand. Die MEDIAN Geschäftsführung gratuliert Frau Prof. Dr. Funke aufs Herzlichste zu dieser sehr verdienten Auszeichnung durch Bundespräsident Steinmeier."



„Die Geehrte selbst bleibt bescheiden. „Ich freue mich natürlich, aber ich habe mein Engagement immer als selbstverständlich empfunden", sagt Prof. Dr. Wilma Funke. „Was ich durch meine Arbeit als Psychotherapeutin, Ausbilderin und in meinen Ehrenämtern bewirken kann, erfüllt mich und gibt mir ganz viel zurück. Ich bin dankbar für die vielen tollen Menschen, die sich über die Jahre gemeinsam mit mir in den verschiedensten Organisationen und Projekten engagiert haben."

Auch die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz sprach ihre Glückwünsche aus. Prof. Dr. Wilma Funke habe sich in besonderem Maße sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der praktischen Umsetzung der Psychotherapie und Rehabilitation der Suchthilfe engagiert, so die Kammer. Mit der Auszeichnung der beiden Psychotherapeutinnen werde auch der hohe Stellenwert des Engagements für Menschen mit psychischen Erkrankungen durch den Bundespräsidenten gewürdigt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona: Sieben neue Fälle seit Mittwoch

Am 4. September gibt es 485 (+7) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 441 wieder genesen. ...

B 255: PKW überschlägt sich – drei Schwerverletzte

Am Freitagmittag kam es auf der B 255 zu einem schweren Alleinunfall. Ein mit drei Personen besetzter ...

Mit der Kamera gelungene und weniger gelungene Orte festhalten

Zukunftswerkstatt Selters bittet um Mitwirken. Die Stadt Selters ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, ...

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald

Mit dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ bieten die Deutschen Waldtage bundesweit Gelegenheit für jedermann, ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie ...

Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder ...

Werbung