Werbung

Nachricht vom 06.09.2020    

WWV Bad Marienberg wanderte auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad

Der Wanderweg startete für die Mitglieder des Westerwaldvereins in der Nähe des Hopfengartens der Hachenburger Brauerei und führte die Wanderer auf einem schmalen Pfad in Richtung Gehlert. Sie kamen an einigen Wasserhochbehältern der VG Hachenburg vorbei und konnten sich auf den Schautafeln über die zentrale Wasserversorgung informieren.

WWV Bad Marienberg auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad. Fotos: privat

Bad Marienberg. Hier erfuhren die Bad Marienberger auch, wo das Brauwasser der Westerwald Brauerei herkommt. Mit moderatem Anstieg ging es überwiegend durch Laubwald, bis die Gruppe Gut Neuhof erreichte. Nun war es bis zum Gräbersberg nicht mehr weit. Am Aussichtsturm legten die Wanderer eine Rast ein. Dann folgten sie dem Weg Richtung Alpenrod, bevor sie am Parkplatz abbogen und am Waldrand den Baggersee beim Dickenhahn erreichten, der mit grünlichem Wasser gefüllt ist. Es gab Ahs und Ohs und viele waren vom Anblick überrascht, da nur wenige bisher überhaupt wussten, dass es hier in der Nähe von Alpenrod Tageabbaugebiete für Kaolin (weiße Tonerde) gegeben hat.



Auf einem kurzen Abstecher, konnten sie einen Blick in die heute noch aktive Abbaugrube werfen. Unterwegs konnten die Wanderer in Augenschein nehmen, wie viel schon von unserem heimischen Wald verschwunden ist und wie viele kranke Fichten noch auf das Abholzen warten. Es macht einen schon traurig zu sehen, wie schlecht es dem Wald geht.

Ab Gut Neuhof war der WWV wieder auf der Alten Poststraße. Von hier aus ging es fast nur noch bergab und schon bald erreichten die Wanderer des Westerwalfvereins Bad Marienberg wieder den Ausgangspunkt. (Margot Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Luft im Schulstadion von Westerburg

Am kommenden Samstag, 12. September 2020, bestreiten die U17-Junioren der TSG 1899 Hoffenheim im Westerburger ...

Verstärkung für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V.

Im Fall der Suche nach vermissten Menschen gibt es gute Nachrichten: die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Unfallflucht durch unbekannten Motorradfahrer

Am Sonntag, den 6. September 2020 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der L 290 zwischen den Ortslagen ...

Gerrit Oettgen ist Jahressieger im FV Rheinland bei DFB-Aktion „Fair ist mehr“

Als Gerrit Oettgen im Herbst letzten Jahres ein besonderes Beispiel für Fair-Play gab, konnte er nicht ...

Neustart im Evangelischen Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg

Nach der Gründung im Jahr 2014 stand das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg in den letzten ...

Werbung