Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Verstärkung für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V.

Im Fall der Suche nach vermissten Menschen gibt es gute Nachrichten: die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. hat ein äußerst erfolgreiches Prüfungswochenende hinter sich und so können die Einsatzgruppe bald zwei weitere Suchteams (Detlef Lehmann mit seinem Hund Balou und Carsten Groth mit seinem Hund Morpheus) bei der Suche nach vermissten Personen in Einsätzen unterstützen.

Rettungshundestaffel Westerwald e.V. Foto: privat

Hachenburg. Weiterhin wurde erfolgreich die bei bereits geprüften Rettungshunden jährlich notwendige Wiederholungsprüfung bei den Suchteams Henri Paletta mit Lucy und Dieter Rueppell mit Amigo erfolgreich abgelegt.

Der Grundstein für jede Rettungshunde Ausbildung ist die Begleithundeprüfung, bei der die Hunde mit ihren Hundeführern die gelernte Unterordnung beweisen müssen. Auch hier konnten drei Teams Maximilian Schneider mit Clara, Teodora Hüttenrauch mit Hannibal und Stefan Eutebach mit Captain erfolgreich geprüft werden.

Die Ausbildung zu einem Rettungshundeteam dauert circa zwei bis drei Jahre. Wenn Sie Interesse an einer attraktiven ehrenamtlichen Arbeit mit oder auch ohne Hund haben sollten, so können Sie sich gerne an die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. unter Telefon 0160 93824989 wenden sich oder im Internet unter
www.rhs-westerwald.org informieren. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Schrottfahrzeug auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Bereits am Mittwoch, 2. September 2020 stellten Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Bewerberinfotag für Pflegebereiche im BiGS und Kinderklinik

Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerberinfotages will die Siegener Kinderklinik Fachkräfte ...

Bundesliga-Luft im Schulstadion von Westerburg

Am kommenden Samstag, 12. September 2020, bestreiten die U17-Junioren der TSG 1899 Hoffenheim im Westerburger ...

WWV Bad Marienberg wanderte auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad

Der Wanderweg startete für die Mitglieder des Westerwaldvereins in der Nähe des Hopfengartens der Hachenburger ...

Unfallflucht durch unbekannten Motorradfahrer

Am Sonntag, den 6. September 2020 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der L 290 zwischen den Ortslagen ...

Werbung