Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Sparkasse Westerwald-Sieg spendete für Wäller Fußballvereine

Gerne waren die Vertreter von fünf Vereinen aus dem Westerwald dem Ruf der Sparkasse Westerwald-Sieg gefolgt, die jährlichen Spenden an die Wäller Ober- und Rheinlandligisten entgegenzunehmen. Die Sparkasse hatte zu diesem erfreulichen Anlass in das Stadion zu Montabaur eingeladen, um die nicht unerheblichen Spenden an den Mann zu bringen.

Fotos: wear

Montabaur. In den höchst willkommenen Genuss der Spenden kamen der Oberligist Sportfreunde Eisbachtal (vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand Uwe Quirmbach und Hans-Werner Reifenscheidt), sowie die Rheinlandligisten TuS Montabaur (vertreten durch den Präsidenten Jörg Nicolaus), VfB Wissen (vertreten durch den 1. Geschäftsführer Frank Haak), SV Malberg (vertreten durch den Kassierer Erhard Müller) und die SG Neitersen/ Altenkirchen (vertreten durch den Vorsitzenden Marco Schütz). Der Oberligist Sportfreunde Eisbachtal konnte einen Scheck über 5.000 Euro mit nach Nentershausen nehmen, während die Oberligisten sich über jeweils 2.500 Euro freuen durften, insgesamt hat die Sparkasse also 15.000 Euro ausgeschüttet.

Die Sparkasse gratulierte durch Peter Mohr
Von der Sparkasse war Peter Mohr, der Leiter für Kommunikation erschienen, der gerne der Aufgabe nachkam, die Schecks zu überreichen. In einer kurzen Ansprache betonte Mohr, dass die Sparkasse seit jeher den Sport im gesamten Geschäftsbereich erheblich unterstützt und fördert. So ist es seit Jahren Tradition, dass die Wäller Oberliga- und Rheinlandligavereine zu Beginn der neuen Saison die Unterstützung erhalten. Die Spenden sollen in erster Linie für die Jugendarbeit in den Vereinen eingesetzt werden, zumal bekannt ist, dass die genannten Vereine permanent auf junge Spieler auch aus dem eigenen Nachwuchs setzen.

Am letzten Wochenende erfolgte der Startschuss zur Saison 2020/21, wobei die erwähnten Vereine, bis auf TuS Montabaur, leider ihre Auftaktspiele verloren haben. Aller Anfang ist halt schwer, wobei die Vereine nach dem langen Lock-down erst wieder in ihren normalen Rhythmus finden müssen. Wichtig ist aber, dass mit dem Start in die neue Saison ein weiterer Schritt in die Rückkehr zur Normalität erfolgt. Auch die Teams müssen sich den geänderten Anforderungen und Vorschriften stellen, das ist nicht immer unproblematisch, die Freude an der Wiederaufnahme der Meisterschaftsspiele überwiegt jedoch bei Weitem.



Zu guter Letzt dankte Peter Mohr den Gastgebern des TuS Montabaur für die freundliche Bewirtung, neben kühlen Getränken wurde eine sehr leckere Stadion-Rostbratwurst gereicht. Des Weiteren wünschte er den Teams eine erfolgreiche Saison mit wenig Verletzungspech sowie spannende Lokal-Derbys mit vielen Zuschauern. Peter Mohr und die Sparkasse würden sich sehr freuen, wenn im kommenden Jahr ein weiterer Verein aus dem Westerwald den Aufstieg in die Ober- oder Rheinlandliga schaffen würde.

Nachdem die Schecks an die freudestrahlenden Vereinsfunktionäre überreicht waren, nutzte man die Zeit, um über das Thema Fußball zu fachsimpeln. Schließlich sind alle Vereine von der Pandemie gebeutelt, bei dieser schwierigen Lage kann ein Erfahrungsaustausch auf keinen Fall schaden. Alle Vereinsvertreter sagten zu, dass die Spenden zweckgebunden für die Förderung der Jugendarbeit verwendet werden. wear


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


„evm-Ehrensache“ unterstützt „Leben im Dorf“ in der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung optimiert

Die Verbandsgemeinde Selters ergänzte jüngst die Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen ...

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung Fly & Help, wurde am 7. September 2020 im Festsaal der Staatskanzlei ...

Hilfe! Ich kann nicht lesen!

Können Sie lesen und schreiben? Ich gehe davon aus, dass Sie das können, weil Sie diese Zeitung vor sich ...

Westerwald-Brauerei ab sofort Partner der SG 06 Betzdorf

Der traditionsträchtige Verein SG 06 Betzdorf ist für seine starke Jugendarbeit und die leistungsstarke ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung