Werbung

Nachricht vom 30.08.2010    

Eine Jubiläumsfeier voller ideenreicher Überraschungen

„90 Jahre sportliche Vielfalt in Welschneudorf“ – so war die Jubiläumsfeier des Sportvereins 1920 am Wochenende in der Kurfürstenhalle betitelt. Dem Motto – das sich aus den Anfangsbuchstaben des Vereinskürzels „SVW“ ableitete – wurde die Jubiläumsfeier in der gut besuchten Halle voll und ganz gerecht: Der Verein präsentierte seinen Gästen auf äußerst unterhaltsame Art und Weise die vielfältigen sportlichen Angebote, die unter seinem Dach beheimatet sind.

Besonders gut gelaunt zeigten sich die beiden Vorsitzenden des Sportvereins 1920 Welschneudorf, Berty Simon (links) und Achim Höber, inmitten der Riege hübscher „Bayern-Girls“. (Fotos: Herbert A. Eberth)

Welschneudorf. Berty Simon, Erster Vorsitzender des SVW, und sein Stellvertreter Achim Höber führten mit Charme und Witz durch das Programm der Jubiläumsfeier, das von der Band „Just for You“ aus Hübingen musikalisch begleitet wurde. Simon gewährte den Jubiläumsgästen zunächst einen kurzen Einblick in die Geschichte des Vereins, die lange Zeit fast nur vom Fußball geprägt war.

Wie sich dies inzwischen verändert hat, zeigten anschließend die „Möhnenkids“, die den Unterhaltungsreigen mit einem Tanz zum Titel „Mammacita“ eröffneten. Die Gruppe von Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren ist eine der zahlreichen Tanzformationen, die aus dem sportlichen Fundus des Vereins hervorgegangen sind, und steht unter der Leitung von Nicole Labonte und Claudia Decker. Für die beiden gab es – ebenso wie für die vielen anderen Übungsleiter im Verein – aus den Händen der beiden Vorsitzenden Blumen oder einen „guten Tropfen“ als Dank.

Die Turnerkinder unter der Regie von Petra Born und Melanie Höber demonstrierten ebenso anschaulich wie die jungen Fußballer der D-Jugend (Leitung: Thomas Born), die Volleyballer (Leitung: Sonja Kilian und Waldemar Frank) oder die Badmintongruppe unter Holger und Miriam Bieg, wie der sportliche Alltag in den einzelnen Abteilungen des Vereins aussieht.

Für weitere unterhaltsame Auflockerung sorgten die Turnerfrauen, die seit ihrer Gründung im Jahre 1977 von Käthe Dommermuth geführt werden. Vorsitzender Simon dankte ihr ganz besonders für ihr jahrzehntelanges Engagement. Einen Blumenstrauß für ihre langjährige Treue zum Verein und Mitarbeit als Kassiererin im Vorstand gab es auch für Ulla Döring. Nicht zuletzt erinnerte stellvertretender Vorsitzender Achim Höber an die Verdienste von Günter Weyand und Otto Grzonkowski, die dem Verein in schwierigen Jahren eine hilfreiche Stütze waren.



Tänzerische Beiträge der „Street Dancers“ (zu einem Potpourri aus Stücken der Gruppe „Queen“), angeleitet von Elvi Höhn und Sabine Klein, und der Auftritt der Jungmöhnen als „Bayern-Girls“ (Regie: Liane Biet) wurden vom Publikum begeistert beklatscht. Zwischendurch führte Moderator Achim Höber die Gäste anhand einer Diaschau auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte des Sportvereins.

Gratulationen nahmen die Vereinsvorsitzenden von einer Reihe von Vertretern der Orts- und benachbarten Sportvereine entgegen. So sprach Ortsbürgermeister Thomas Schmidt den Dank der Gemeinde für das Engagement des Vereins aus. Walter Noll, Vorsitzender des Gesangvereins „Eintracht Musica Viva“ gratulierte im Namen der Welschneudorfer Ortsvereine ebenso wie Franz Billaudelle von der Freiwilligen Feuerwehr Welschneudorf, Bernie Kurth für die Spielgemeinschaft Elbert und nicht zuletzt Peter Klotz für die Pfarrgemeinde. Günter Hübinger, Kreisvorsitzender des Fußballverbandes Rheinland, ermunterte den Verein, sich auch weiterhin so engagiert für die Jugendarbeit einzusetzen.

Als besonderes Highlight servierte Vereinswirt Thomas Born den Sportfreunden noch eine Überraschung: Bernd Schmitt, eigentlich Puppenspieler, nebenher aber auch als Stimmenimitator aktiv, präsentierte dem Publikum Ausschnitte aus seinem Kabarett-Comedy-Gesangsprogramm und sorgte unter anderem mit dem Einsatz von Thomas Born und Achim Höber als „Background-Chor“ für viel Gelächter. Zum Abschluss gab es nochmal Gelegenheit zu Tanz und Unterhaltung mit „Just For You“. Das Fazit vieler Gäste: Ein Jubiläum, das auf angenehme Weise einmal ganz anders gefeiert wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Fighting Farmers Montabaur gewinnt das erste Testspiel gegen die Cologne Crocodiles

Das teilweise neuformierte Team der Fighting Farmers Montabaur unter dem neuen Headcoach Tino von Eckardt ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Spannender Wettkampf beim Ostereierschießen in Montabaur

Beim traditionellen Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zeigten sowohl ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Mit Spiel, Spaß und Musik runden Geburtstag gefeiert


In diesem Jahr feierte der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald, der neben seinem Hauptsitz in Hachenburg ...

Rock und Pop am Sommerfestival


Am Dienstagabend trat die Hennefer Special-Guest-Band auf dem Marktplatz in Bad Marienberg auf. Die ...

Ersten runden Geburtstag gebührend gefeiert

Am vergangenen Wochenende feierte das Alten- und Pflegeheim „Hildegard von Bingen“ in Wallmerod seinen ...

Kinderturnclub ist ein „Stern des Sports“

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg belegen Platz eins im Regionalentscheid für die beiden Landkreise ...

Gymnasium Bad Marienberg nimmt am Schüler-Landtag teil


Ende November tagt zum wiederholten Male der Schüler-Landtag in Mainz. In diesem Jahr konnte sich die ...

Forum für HIV- und Aidskranke zeigt neue Therapien

Experten stellen im Klinikum Kemperhof in Koblenz aktuelle medizinische Möglichkeiten vor. Dabei werden ...

Werbung