Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man mehr Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten einplanen möchte. Außerdem kann an jeder beliebigen Stelle gestartet werden. Schwierigkeit: schwer, circa 990  Höhenmeter.

Alte Brücke über die Nister. Foto: Dominik Ketz

Hachenburg. Wählt man Hachenburg als Start- und Zielpunkt, fährt man vom Bahnhof aus Richtung Norden und stößt im Nistertal auf die Konrad-Adenauer-Gedenktafel. Der spätere Bundeskanzler versteckte sich hier einst vor der Gestapo. Etwas westlich liegt die Zisterzienser Abtei Marienstatt mit ihrer schönen gotischen Basilika. Ein Stück weiter kann man den Bachlehrpfad und das Dorfmuseum von Limbach besuchen. In Stein-Wingert angekommen, lohnt es sich, in der Alten Mühle eine der vielen Leckereien zu probieren.

Immer wieder begeistern unterwegs die herrliche Natur und die weiten Ausblicke. Vorbei am Dreifelder Weiher geht es nun zur Dreifaltigkeitskirche von Dreifelden, der ältesten Steinkirche im Westerwald. In Linden entspringt unter einer Buche die Wied, der längste Fluss des Westerwalds.

Vorbei an der Alpenroder Hütte und dem Aussichtsturm auf dem Gräbersberg fährt man an der Kaolingrube Böhmsfund vorbei, einem idyllischen See, an dessen Ostufer sich ein Picknicktisch zum Pausieren befindet. Zum Abschluss laden in Hachenburg das Landschaftsmuseum, der Burggarten und der schöne Alte Markt mit seinen rot-braunen Fachwerkfassaden, den zahlreichen Geschäften, Gasthäusern und Cafés zum Sightseeing ein.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 37 Kilometer Schotterweg, circa 15 KIlometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Die Rundfahrt ist gut geeignet für Sport- und Pedelecfahrer. Der Start am Bahnhof in Hachenburg führt hinunter in das Tal der Nister und weiter nach Streithausen und Luckenbach. Es folgt ein Anstieg nach Limbach und zu einer Höhenplattform mit wunderbarem Ausblick. Nun geht es wieder bergab zum Nistertal, später erneut bergauf Richtung Giesenhausen. Auf der Höhe kann man bei gutem Wetter bis zum Siebengebirge schauen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Man erreicht bei Ingelbach das Wiedtal und radelt flussaufwärts durch herrliche Wälder, Auen und Felder. Weiter geht es durch den wunderschönen Wahlroder Wald. Schließlich stößt man auf das Obere Wiedtal und befindet sich mitten in einem der umfangreichsten Naturschutzgebiete im Westerwald. Man fährt durch Steinebach und Schmidthahn zum Dreifelder Weiher, dem größten der Westerwälder Seenplatte. Nach Dreifelden und Linden geht es auf den Gräbersberg. Anschließend führt der Weg hinunter nach Alpenrod und zum Abschluss durch den Hachenburger Stadtwald zurück zum Alten Markt.

Tipp:
In der Zisterzienser Abtei Marienstatt lohnt es sich, im Biergarten eine kleine Rast einzulegen und das hauseigene Bier der Abtei-Brauerei zu probieren.

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: https://bit.ly/3lOjeYp.

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Umweltpädagogik in Zeiten des Smartphones

„Lupenglas und Naturführer versus Playstation und Smartphone”, so heißt das Thema, dem sich Naturschutzreferent, ...

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe ...

Ökumenische Waldandacht am Kleinen Wolfstein

Der dichte Wald gab dem Westerwald seinen Namen. Doch dieser ist hierzulande schon in einem alarmierend ...

Handwerk bewusst gewählt: Lehrlinge berichten über ihre Motive und Ziele

Mit der Woche der Berufsbildung stellen Wirtschaft und Politik die Ausbildung, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ...

Sommerschlussverkauf Westerwälder Holzpellets

Der Herbst wird bald kommen, der Sommerpreis geht. Daher gibt es jetzt noch letztmalig am Samstag, 12. ...

Erfolgreiche Nachzucht bei seltenen Leguanen im Zoo Neuwied

Seit 2018 werden im Zoo Neuwied Kuba-Wirtelschwanzleguane (Cyclura nubila) gehalten, deren Bestände in ...

Werbung