Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach brachte Baumaßnahmen auf den Weg

Am Montag, 31. August 2020, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt, geleitet von Bürgermeister Michael Merz. Der Verbandsgemeinderat erteilte mehrere Bauaufträge, etwa für die Neugestaltung des Rathausvorplatzes sowie die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zum Rathausgebäude und für das Gewerk der Elektroinstallation im Zusammenhang mit der Sanierung des Hallenbades Nauort.

Ransbach-Baumbach. Außerdem wurden mehrere Auftragsvergaben im Zusammenhang erforderlicher Brandschutzmaßnahmen an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Ransbach-Baumbach erteilt. Für die Gewerke „Brandschutztüren“, „Rohbauarbeiten“ „Trockenbauarbeiten“ und „Stahltreppe“ erhielten westerwälder Firmen Zuschläge.

Bei Top 4 wurde über die Aufstellung eines Wasserversorgungskonzepts beraten. Hier sind insbesondere wichtige und relevante Parameter zusammengetragen worden, die in einem Wasserversorgungskonzept enthalten sein sollten. Weiterhin wurde unter Top 5 der Beschluss zu einer Zweckvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen über eine gemeinsame Regenrückhaltemaßnahme im Bereich der Hüttenmühle (Gemarkung Alsbach) zum Schutz von Grenzau vor Überflutungen gefasst.

Top 6 befasste sich mit der besoldungsrechtlichen Einstufung des Bürgermeisters, welche insbesondere von der Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach abhängig ist. Da sämtliche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beschloss der Verbandsgemeinderat, Bürgermeister Michael Merz in die nächsthöhere Besoldungsgruppe einzustufen.



Für Top 7 war eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Es wurden jedoch keine Fragen an den Verbandsgemeinderat gerichtet.

Zuletzt informierte der Bürgermeister den Verbandsgemeinderat unter Top 8 über allgemeine Belange der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zudem wurden einzelne Anfragen von Verbandsgemeinderatsmitgliedern gestellt und beantwortet. Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der der Verbandsgemeinderat über Personalangelegenheiten beraten und befunden hat. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Zuwendung ist es, was Sterbende am Ende ihres Lebens am Meisten brauchen. Um Menschen in die Lage zu ...

Herbstschmaus im Stöffel-Park

ABGESAGT! Etwas Warmes braucht der Mensch im Winter. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten ...

Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches

Die Umsetzungen des neuen Dauerausstellungs-Konzeptes im Obergeschoss des Niederlasshauses zur Geschichte ...

Kreisliga B1 WW/Sieg: SG Wolfstein heißt jetzt SG Basalt

Kurzfristig entschieden, langfristig gedacht – nach einem Pokal- und Ligaspiel ändert die frisch gegründete ...

„Montabaur-Kulturtreff“ hofft auf Kooperation mit der Wirtschaft

Wie kann ein lokales Kulturprogramm aussehen, wenn in den Wintermonaten Formate im Freien nicht mehr ...

Sozialdemokraten gehen wieder mit Hendrik Hering in die Landtagswahl

Nach 2015 versammelten sich die Sozialdemokraten zum zweiten Mal in der „alten Schmiede“ des Stöffelparks, ...

Werbung