Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Zuwendung ist es, was Sterbende am Ende ihres Lebens am Meisten brauchen. Um Menschen in die Lage zu versetzen, nahestehende Personen am Ende ihres Lebens zu umsorgen und zu begleiten, bietet die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald einen Letzte-Hilfe-Kurs an. In diesem Kurs kann erlernt werden, was man für Sterbende in ihren letzten Tagen und Stunden tun kann. Zudem können Teilnehmer sich selbst mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen.

Wallmerod. Während früher dieses Thema im häuslichen Umfeld selbstverständlich war, ist es heute oft sehr angstbesetzt. In verschiedenen Modulen wird Trauerbegleiterin Tina Sandhöfer ermutigen, sich den Sterbenden zuzuwenden.

Der Letzte-Hilfe-Kurs findet am Montag, den 28. September von 18 – 21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Wallmerod, Mühlenpfad 1, statt. Die Kosten liegen bei 10 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

Der Kurs beinhaltet vier Schwerpunkte: Sterben als Teil des Lebens, Versorgen und Entscheiden, körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte und Abschied nehmen vom Leben. Anmeldung und weitere Infos bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Telefon: 02663/968223, E-Mail: sabine.jungbluth.dek.westerwald@ekhn-net.de. (shg)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Herbstschmaus im Stöffel-Park

ABGESAGT! Etwas Warmes braucht der Mensch im Winter. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten ...

Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches

Die Umsetzungen des neuen Dauerausstellungs-Konzeptes im Obergeschoss des Niederlasshauses zur Geschichte ...

Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach brachte Baumaßnahmen auf den Weg

Am Montag, 31. August 2020, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und ...

Kreisliga B1 WW/Sieg: SG Wolfstein heißt jetzt SG Basalt

Kurzfristig entschieden, langfristig gedacht – nach einem Pokal- und Ligaspiel ändert die frisch gegründete ...

„Montabaur-Kulturtreff“ hofft auf Kooperation mit der Wirtschaft

Wie kann ein lokales Kulturprogramm aussehen, wenn in den Wintermonaten Formate im Freien nicht mehr ...

Werbung