Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Frauensachenflohmarkt in Corona-Zeiten

Am Samstag, den 26. September 2020 findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“statt. Auch in diesem Jahr lockt der Flohmarkt wieder mit einem großzügigen Angebot. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Herbst- und Winterkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant in allen Größen (XS – XXL) sowie Schuhe, Handtaschen und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.

Foto: Veranstalterinnen

Höhr-Grenzhausen. Aber wie das zu Corona-Zeiten ist, sind auch hier die Veranstalter gezwungen, den Ablauf des Marktes im Rahmen eines geprüften Hygienekonzeptes und der geltenden Coronabekämpfungsverordnung zu Gunsten und zur Sicherheit der KäuferInnen ein wenig umzugestalten. So wird es in diesem Jahr keinen Anprobebereich geben können.

Die Wegführung in der Aula wird in einem Einbahnstraßensystem erfolgen, es besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske sowie zum Desinfizieren der Hände beim Betreten der Aula. In der Aula sowie in allen Wartebereichen heißt es – wie überall: Abstand halten!

Im Hinblick auf die Rückverfolgung von Infektionsketten sind die Veranstalter zur Erfassung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Ein entsprechendes Formular finden Sie entweder zum Ausdrucken im Vorfeld auf der Homepage unter www.juzzweiteheimat.de/frauensachenflohmarkt oder alternativ direkt in der Aula.



Trotz aller Änderungen bleibt der Frauensachenflohmarkt eine ideale Gelegenheit für alle Modebegeisterten wieder einmal zu stöbern und zu shoppen. Hübsches, Abgefahrenes, Liebgewonnenes und zu Unrecht Vernachlässigtes - Hier ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei! Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Die Organisatorinnen des Frauensachenflohmarkt AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen und Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Prostatakrebs: Vorsorge ab 45

2005 erklärten Urologen- und Patientenverbände aus ganz Europa den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag. ...

Corona: Seit Mittwoch neun neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 11. September gibt es 503 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 451 wieder genesen. ...

Polizei warnt aktuell vor falschen Gewinnversprechen

Innerhalb der letzten Tage war ein älterer Mann mehrmals in der Rossmann-Filiale in Hachenburg erschienen ...

Machbarkeitsstudie zum Radweg Holler-Montabaur vorgestellt

Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung ...

Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

Am 4. September 2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren ...

Werbung