Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Stöffel-Gespräch am Tag des Geotops

In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: Das bieten die „Stöffel-Gespräche im Café Kohleschuppen“. Alle sind hier herzlich willkommen. Falls ein "Umzug" in das Tertiärum erfolgen muss, steht Ihnen das Café Kohleschuppen im Anschluss bis 18 Uhr zur Verfügung. „Kann der Vulkanismus uns in Deutschland gefährlich werden?“ ist Thema am 20. September 2020.

Dr. Michael Wuttke. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Aufschlussreiche Unterhaltung am Tag des Geotops
Der Paläontologe Dr. Michael Wuttke wird über ein allgemein interessantes Thema der Zeit kurz referieren, über das man sich im Anschluss austauschen kann. Dieses Mal, am Tag des Geotops, geht es um das Thema: Der Untergang Pompejis 79 nach Christus und die Laacher-See Vulkaneruption vor 12.000 Jahren – ist Vorsorge auch in Deutschland nötig?

Der Untergang der römischen Stadt Pompeji im Jahre 79 nach Christus durch einen gewaltigen Ausbruch des Vesuvs zählt zu den eindrücklichsten Naturkatastrophen der menschlichen Geschichte. Kenntnis über dieses Ereignis erlangten wir nicht nur durch die Ausgrabungen der verschütteten Stadt, sondern auch durch Briefe des „1. Vulkanologen“, Plinius dem Jüngeren, der den Ablauf der Eruption so genau beschrieb, dass man ihn auch mit heutigen Begriffen fassen kann.

Ganz anders bei der wesentlich stärkeren Explosion des Laacher See-Vulkans vor 12.000 Jahren, dessen Ablagerungen sich noch in Schweden finden. Bis heute haben wir keine Reste menschlicher Hinterlassenschaften unter den Ablagerungen im Großraum Koblenz gefunden, lediglich Spuren von Tieren in der vulkanischen Asche, die die Explosion überlebten. Ein erneuter Ausbruch des Vesuv im Jahre 1944 und ständig ausperlende vulkanische Gase im Laacher See zeigen, dass beider Vulkanismus noch nicht erloschen ist. Um ein Risiko erneuter Ausbrüche in den beiden dicht besiedelten Regionen abschätzen zu können, ist eine ständige wissenschaftliche Beobachtung der vulkanischen Aktivitäten nötig.



Ein Verständnis des Vortrags erfordert keine Vorkenntnisse und ist für Interessenten ab zehn Jahren geeignet. Die Veranstalter freuen sich, den Vortrag dann mit Ihnen diskutieren zu können. Der Stöffelverein ist Veranstalter dieser Gesprächsreihe.

Kurz & bündig
Zeit: Sonntag, 20. September 2020, 15 bis 16 Uhr
Ort: Café Kohleschuppen im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Kosten: Der Vortrag ist frei!
Kontakt: Bitte voranmelden beim Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de (Name, Adresse, Telefon, Mailadresse). Mehr Infos: www.stoeffelpark.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Sabbra Cadabra bringt Black Sabbath auf die Open-Air-Bühne

Jetzt anmelden: Heavy Metal regiert am Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, im Stöffel-Park. Und zwar: ...

NABU-Jahresprogrammplanung 2021

Unter der Leitung von Marcel Weidenfeller findet die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm ...

Brücke, Stadtpark und mehr Grün

In vier Themengruppen erkundeten Selterser ihre Stadt, suchten nach Schwachpunkten, äußerten Wünsche ...

Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Am Freitag, den 25. September, wird es seit langem wieder eine von wwgoesgreen organisierte Klimademo ...

Grüne Hachenburg stellen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Stadtwaldes

Für die kommende Stadtratssitzung am Montag, den 21. September 2020, stellen die Grünen Hachenburg einen ...

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und zwei PKW

Am Sonntag, den 13. September 2020 gegen 17:45 Uhr, kam es auf der L 285 zwischen Kirburg und Langenbach ...

Werbung