Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

23 neue Coronafälle im Kreis - davon fünf am Gymnasium im Kannenbäckerland

Am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen wurde bei fünf Schüler/innen der Coronavirus nachgewiesen. Am 15. September gibt es 526 (+23) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 463 wieder genesen. 351 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.

Symbolfoto

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 10.363
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 503 (+23)
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 463
Inzidenz zur Meldung vom 8. September 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 16
Quarantäne angeordnet aktuell 351

Am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen wurde bei fünf Schüler/innen der Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich um Geschwister und Cousins/Cousinen. Die Kinder haben die 5., 10. und 12. Klassenstufe besucht. Insgesamt befinden sich inzwischen etwa 120 Kinder und 20 Lehrer, die Kontakt mit den Infizierten hatten, in Quarantäne.

Je nachdem, wann der letzte Kontakt zu einem der infektiösen Kinder war, erfolgten die ersten Abstriche zwischen Samstag, dem 12. September und und kommenden Mittwoch, dem 16. September 2020. Die Quarantänen dauern für alle Kontaktpersonen 14 Tage nach dem letzten Kontakt. Diese sind aber durchaus unterschiedlich, je nachdem an welchen Tag der Kontakt innerhalb der letzten Woche stattfand. Alle Schüler und Lehrer werden am Ende der Quarantäne erneut getestet, um zu verhindern, dass Jemand asymptomatisch positiv wieder in die Schule geht.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 40/0/38
Hachenburg 37/0/35
Höhr-Grenzhausen 24(+10)/0/22
Montabaur 98 (+1)/1/91
Ransbach-Baumbach 103/15/88
Rennerod 37/2/35
Selters 56 (+4)/4/47
Wallmerod 30 (+3)0/25
Westerburg 44 (+4)/0/39
Wirges 47 (+1)/0/43

Besuche im Kreishaus: Bitte mit Maske
"Schütze dich und andere". Aus diesem Grund bittet auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, im Kreishaus eine Alltagsmaske zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Familienunternehmen wie EWM machen Landkreise stark

Landkreisen mit vielen Familienunternehmen geht es gut. Sie sorgen für Arbeits- und Ausbildungsplätze, ...

Stadt Selters gratuliert LIDL zu Wiedereröffnung

Am 14. September 2020 öffnete der Lebensmitteldiscounter LIDL wieder die Türen nach einer Komplettsanierung ...

Experiment erfolgreich: Für Zwanzig Euro elektrisch nach Montenegro

Michael Bader ist am Ziel. Seine Mission: mit einem Elektroauto und minimalen Emissionen von der Waterkant ...

Mehr Geld für Dachdecker gefordert

Die rund 670 Dachdecker im Westerwaldkreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen ...

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet ...

Stabile Betreuungskette gibt Menschen mit Behinderung Halt

Es ist nicht immer leicht, im Beruf Fuß zu fassen – schon gar nicht für Menschen mit einer Behinderung. ...

Werbung