Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Handwerk spricht mit Azubispots potenzielle Lehrlinge an

Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen interessierten Jugendlichen und Unternehmen. Am 19. September wird es dafür auf dem Koblenzer Clemensplatz und im Outlet Center Montabaur Corona-konforme Anlaufstellen geben. Individuelle Beratung und passgenaue Vermittlung in einem kurzweiligen Format – damit will auch das Handwerk neue Lehrlinge gewinnen.

Koblenz. Corona hat auch auf dem Ausbildungsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. In Handwerksbetrieben mussten organisatorische Herausforderungen gelöst, die Produktion umgestellt und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden angepasst werden. Die Ansprache potenzieller Lehrlinge trat vor diesem Hintergrund etwas in den Hintergrund. Ähnliches Bild an den Schulen. Dort fiel neben dem Unterricht auch die Berufsorientierung aus. Ausbildungsmessen und Orientierungsmaßnahmen wurden abgesagt.

Das Ergebnis: Unbesetzte Ausbildungsplätze bei den Betrieben und gleichzeitig viele junge Menschen, die nach einer Perspektive für ihre berufliche Zukunft suchen. Sie kurzfristig zusammenzuführen, das haben sich die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Ziel gesetzt. Azubispots ist eine Maßnahme zur Gewinnung des fachlichen Nachwuchses für die Wirtschaft.

Koblenz, Clemensplatz, 11 bis 17 Uhr
Bei der Aktion „Azubispots mit Unternehmermeile“ beraten Kammern und Arbeitsagentur zur Ausbildung und bringen junge Leute mit ihren potenziellen neuen Arbeitgebern zusammen. Die Erfolgsaussichten sind vielversprechend: Denn die rund 40 teilnehmenden Betriebe aus der Region haben offene Ausbildungsplätze im Gepäck und stehen dem möglichen Fachkräftenachwuchs vor Ort Rede und Antwort.

Montabaur, im Outlet Center Montabaur, 10 bis 14 Uhr
Partner hier sind die Agentur für Arbeit Montabaur, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, HwK sowie IHK Koblenz wie auch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und zwei Handwerksbetriebe.

Weitere Informationen zur Ausbildung im Handwerk gibt die Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-351, jens.fiedermann@hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Evangelisches Dekanat und Beginenhof suchen Kooperation

Mehr Zusammenarbeit war das Thema eines Treffens zwischen Vertreterinnen des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

2.000 Euro Unterstützung für Musik und Sport

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger ...

Brand in einer Firma im Gewerbepark West in Bad Marienberg

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurden am Mittwochmittag zu einem Zimmerbrand ...

Motorradfahrer verletzt, Unfallverursacher geflüchtet

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenmithilfe bei der Fahndung nach einem beige-weißen Toyota mit WW-Kennzeichen. ...

ADG vergibt Förderpreis „Eine Chance fürs Leben“

Junge Talente in der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Werbung