Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven Sinne – auch für den traditionellen Adventskalender der Lions. Mit dem Adventslos ist, federführend durch eine Initiative vom Club Bad Marienberg, ein neues Konzept entwickelt worden, das die beliebte Aktion in das digitale Zeitalter bringt, ohne ganz auf liebgewonnene Traditionen zu verzichten.

Vorstellung des Adventskalenders. Foto: privat

Bad Marienberg. Die 16. Ausgabe erhält ein neues Gesicht und ein neues Format. Das Adventslos hat jetzt DINA4-Größe und umfasst insgesamt vier Seiten. In diesem Jahr ganz neu: Ein digitaler Adventskalender ergänzt das gedruckte Los. Er ermöglicht dem Besitzer eines Loses direkt online zu erfahren, was er gewonnen hat. Hinter jedem Türchen eines Tages findet der Beschenkte die jeweiligen Gewinne geordnet nach Losnummer, Gewinn und Sponsor.

Die Erlöse aus der LIONS-Adventsaktion gehen an das Lernpaten-Projekt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Landesverband Rheinland-Pfalz, Haus für Jugend und Familienhilfe Westerwald, in Kölbingen. Die Verantwortlichen dieses Gemeinschaftsprojektes unter dem Titel „Keiner darf verloren gehen“ berichteten bei der offiziellen Vorstellung des Adventsloses im HUF Dorf Hartenfels – ebenfalls ein neuer Ort – von der wertvollen Arbeit der Lernpaten.

Frank Simon vom Landesverband und Alexandra Khan vom Kreisjugendamt Montabaur schwärmten beide von dem mit viel Herzblut betriebenen Projekt, bei dem im Prinzip Lernpaten Zeit an Grundschulkinder verschenken. „Damit Kinder gerne in die Schule kommen“, so ihr Anliegen. Ehrenamtlich agierende Lernpaten bringen ganz viel Engagement mit und erhalten ganz viel Dankbarkeit von den Kindern zurück.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Geldern aus dem Adventslos geht das Projekt „in die nächste Evolutionsstufe“, freuen sich Frank Simon und Alexandra Khan. „Lernpaten 2.0 sozusagen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.“

Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. gibt mit freundlicher Unterstützung der Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Bad Marienberg sowie dem Lions Club Westerwald in diesem Jahr 7.000 Exemplare dieses Adventsloses heraus (mit Anmeldung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier).

Unverändert geblieben sind der Preis von 5 Euro pro Los, der gute Zweck und die zahlreichen Gewinne: 130 attraktive Preise von 88 Sponsoren im Gesamtwert von knapp 14.500 Euro insgesamt, die sich hinter den 24 Türchen verbergen. Somit steht einer glücklichen Adventszeit nichts mehr im Wege. (Doris Kohlhas)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ ...

Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen ...

Richtfest am Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus

Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre ...

Heuzert bekommt 12.000 Euro aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung“

Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde ...

Wanderungen des WWV Bad Marienberg im Oktober 2020

Der Westerwaldverein Bad Marienberg teilt Details zu dem Wanderplan im Monat Oktober mit. Treffpunkt ...

Literaturmatinee im Stöffel präsentiert Peter Probst und „Wie ich den Sex erfand“

Eine kleine Reihe von Matineen, bei denen Autoren und Kultur im Mittelpunkt stehen, beginnt am Sonntag, ...

Werbung