Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen Straße in Bad Marienberg. Dadurch wurde ein kleiner Schulbus im Gegenverkehr zum abrupten Abbremsen gezwungen, ein junger Leichtkraftrad-Fahrer fuhr auf den Schulbus auf und erlitt schwere Verletzungen. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Am 18. September gegen 13:18 Uhr kam es in Bad Marienberg (Nassauische Straße 13) zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Person befuhr mit ihrem PKW die Nassauische Straße in Richtung Bergstraße. In Höhe der dortigen halbseitigen Fahrbahnverengung verstieß die Person gegen ihre Wartepflicht. Ein im Gegenverkehr fahrender Schulbus (Kleintransporter) musste daher abrupt abbremsen. Das dahinter befindliche Leichtkraftrad konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Schulbus auf. Der 16-jährige Fahrer des Leichtkraftrades wurde durch den Aufprall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Ein in dem Schulbus sitzender Jugendlicher wurde durch Glas-Splitter sehr leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung.



Der PKW-Fahrer, welcher unerlaubt die Fahrbahnverengung passierte, entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle und wird hiermit gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Weitere Personen (Zeugen) werden ebenfalls gebeten sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden. Telefon: 02662-9558-0.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Richtfest am Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus

Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre ...

11.537 Euro für die Vincenz-Kinder

„Sie haben uns ein großes Geschenk gemacht – nicht nur den Kindern und deren Eltern, auch unserem ganzen ...

Amateurtheater “oase“ Montabaur spielt „Love Letters“

Die Oase war nur etwa vier Wochen vor der Premiere ihres nächsten Stückes "Der Vorname", als sie der ...

Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ ...

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven ...

Heuzert bekommt 12.000 Euro aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung“

Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde ...

Werbung