Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2010    

„Arsen und Spitzenhäubchen“

Am kommenden Samstag, den 4. September, führt das Petermännchen Theater in der Westerburger Stadthalle den Komödien-Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf. Theaterfreunde dürfen sich auf eine ereignisreiche und schwungvolle Kriminal-Komödie freuen.

Arsen und Spitzenhäubchen ist der Titel des neuen Stücks des Petermännchen-Theaters, das am Samstag, den 4. September, uraufgeführt wird.

WESTERBURG. Seit Jahren bietet das Petermännchen-Theater Westerburg seinem Publikum einen sehenswerten „Leckerbissen“. So öffnet sich am kommenden Samstag, 4. September, um 20 Uhr, in der Stadthalle Westerburg erstmals der Vorhang für den Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“.

Nach Monaten intensiver Probenarbeit stecken die zwölf Schauspieler des Westerburger Amateurtheaters gemeinsam mit Regie, Bühnenbau, Inspizienz und Maskenbildner in den letzten Vorbereitungen der heißen Phase. „Die Premiere in der Stadthalle Westerburg ist für uns immer etwas ganz besonderes. Hier kommt so richtig Premieren-Stimmung auf“, betont Regisseur Andreas Garth.

Zum Inhalt: Abby und Martha Brewster, zwei liebenswerte ältere Ladys leben mit ihrem verrückten Bruder Teddy in ihrer gemütlichen Wohnung in Brooklyn. Dass sie es gut mit den alleinstehenden Herren meinen, die sich als Untermieter vorstellen, glaubt man ihnen aufs Wort. Und so vergiften sie diese mit Holunderwein, um sie – natürlich ohne vorher zu fragen - von ihrer Einsamkeit zu erlösen. Begraben werden die Leichen im Keller, wo Neffe Teddy, der sich für den Präsidenten der Vereinigten Staaten hält und die Toten für Opfer des Gelbfiebers, seit Jahren den Panamakanal ausgräbt. Wie aus dem Nichts taucht zudem der zweite Neffe der alten Damen auf. Es ist der entflohene Mörder Jonathan, der nicht nur Dr. Einstein dabei, sondern auch eine zu entsorgende Leiche mit im Gepäck hat. Als der dritte Neffe, Theaterkritiker Mortimer, der unsterblich in Elaine, die Tochter des Pfarrers verliebt ist, hinter das Geheimnis der Tanten kommt, wird es turbulent.



Zum Autor:
Joseph Kesselring wurde als Sohn deutschstämmiger Eltern im Jahre 1902 in New York geboren. Er schriebe dann 1939 den Evergreen des schwarzen Humors: Arsen und Spitzenhäubchen (Arsenic and Old Lace). Die wundervolle Kriminalkomödie erwies sich als Kesselrings einziger Erfolg unter seinen insgesamt zwölf Stücken und brachte ihm unerwarteten Reichtum ein. Arsen und Spitzenhäubchen hatte am 10. Januar 1941 Premiere am Broadway und wurde dort drei Jahre lang allabendlich vor ausverkauftem Haus gespielt. Hollywood verfilmte Kesselrings Komödie 1944 und schuf so einen bis heute unvergessenen Filmklassiker. Kesselring verstarb 1967 in Kingston (New York).


Karten für diese Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ sind erhältlich im Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg. Tickets im Vorverkauf kosten 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder (bis einschließlich 15 Jahre).
Kartenreservierungen sind telefonisch möglich unter der Ticket-Hotline 0160 / 3 402 286 oder online auf http://www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“. Die Aufführungstermine im Überblick: Premiere am 4. September, Stadthalle Westerburg. Weitere Aufführungen im Kleinen Haus in Rothenbach sind am 11., 12., 18., 19., 25. und 26. September sowie am 2. Oktober. Beginn aller Aufführungen ist um 20 Uhr. (upr.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

Ein brennender Pkw auf der Moseltalbrücke hat am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der Autobahn ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Weitere Artikel


Der Westerwälder Sommer war zu warm und zu nass

Der diesjährige Sommer war zu warm und zu nass. Die Wetterstation Bad Marienberg meldete im Juli überdurchschnittlich ...

Spielplatz und Mehrzweckhalle waren Thema

Auf Einladung von Ortsbürgermeister Günter Weigel besuchte kürzlich der heimische Landtagsabgeordnete ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Helfende Hände im Dienst am Nächsten

Seit einem Jahr ist die Arbeitsgruppe (AG) Nachbarschaftshilfe im Bürgerverein Stadtmarketing Montabaur ...

Einblicke in das Werk von Heinrich Böll

In der Reihe “LiteraturWelten — Biographien kluger LiteratInnen und Lesung aus ihren Werken” der Stadtbücherei ...

Lohn für die fleißigsten jungen Leser

Zum Abschluss des diesjährigen Lesesommers der Stadtbücherei Montabaur werden alle teilnehmenden Kinder ...

Werbung