Werbung

Nachricht vom 20.09.2020    

Vincenz Virtuell – live-Chat zum Thema „Herausforderung Corona“

Corona hat zu einer Absage aller Veranstaltungen und Events geführt, auch im St. Vincenz. Demgegenüber ist das Bedürfnis zu fachlich abgesicherten Informationen rund um medizinische Themen, vor allem in Bezug auf das Corona-Virus, größer denn je. Die St. Vincenz-Kliniken möchten auch in schwierigen Zeiten im Dialog mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen bleiben – daher wurde jetzt das neue Veranstaltungsformat „Vincenz virtuell“ ins Leben gerufen.

Vuncenz Virtuell: Kardiologie Chefarzt PD Dr. Stephan Steiner. Foto: privat

Limburg. Die Premiere bestreitet Chefarzt Prof. Dr. Stephan Steiner unter dem Schwerpunktthema „Herausforderung Corona“ am Donnerstag, 24. September 2020, um 17.30 Uhr. Der Live-Stream wird auf der Facebook-Seite des St. Vincenz-Krankenhauses (@st.vincenz) zu sehen sein. Als Chefarzt der Kardiologie untersteht dem Mediziner auch die Innere Intensivstation sowie die Station U Ost, die Corona-Überwachungsstation des St. Vincenz. Darüber hinaus ist er als Internist und Pneumologe ein ausgewiesener Experte für Fragen rund um das Corona-Virus, das bekanntlich insbesondere die Lunge angreift und schwächt.

Welche langfristigen Auswirkungen hat eine Covid19-Erkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welchen Effekt haben Alltagsmasken? Auch ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie sind noch viele Fragen rund um das Virus offen. Im Corona-Chat wird Prof. Dr. Steiner die wichtigsten Fakten und den aktuellsten Sachstand zum Thema kommunizieren, zudem können Interessierte ihre Fragen auch direkt an ihn stellen: vorab unter der E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@st-vincenz.de sowie während des Chats auf Facebook.

Das neue Veranstaltungsformat bietet also die Möglichkeit zu authentischer Kommunikation und barrierefreiem Dialog. Vincenz virtuell ist ein Angebot in Echtzeit, das aber gespeichert und auch im Anschluss noch einmal angeschaut werden kann. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Alle Weihnachtsvorstellungen von @coustics fallen 2020 aus

Auf eine besonders liebe Tradition im Advent müssen der Stöffel-Park und seine Gäste dieses Jahr verzichten: ...

Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Jetzt im beginnenden Herbst locken am Wegesrand noch immer viele süße Früchte. Wer ungefragt sich an ...

Corona: Sternstunde der Ethik?

Die COVID-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem beziehungsweise die Krankenhäuser vor große Herausforderungen: ...

Ein Verein bringt Bewegung in die Kitas

Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt neu erfinden: Seit 15 Jahren will der Verein Bewegungskita ...

Kinder brauchen Schutz und Rechte

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2020 möchte das Frauenhaus Westerwald über seine pädagogische ...

Weltkindertag 2020: Kinderschutzbund plant corona-konforme Aktion

Die geplante Veranstaltung zu den Kinderrechten im bisher üblichen Umfang mit rund 700 Kindern wird der ...

Werbung