Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Von Eckhard Schwabe

Nach Monaten der Vorbereitung hat am gestrigen Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Waldgirmes die Jagd nach Punkten in der 2. Damen Volleyball-Bundesliga Süd für den VC Neuwied 77 aus der Deichstadt begonnen.

Sie wollen am Wochenende weitere Punkte einfahren. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die Wochen und Monate der Vorbereitung sind abgeschlossen. Die Deichstadtvolleys sind in die neue Spielzeit 2020/2021 gestartet. Bei ihrem ersten Spiel ließ die Mannschaft rund um das Trainerteam Dirk Groß und Ralf Monschauer keine Zweifel aufkommen und siegten glatt mit drei Sätzen und zeigen dem Gastgeber Waldgirmes, wo sie stehen.

Am kommenden Wochenende 26. und 27. September starten die Volleys mit ihren ersten beiden Heimspielen in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums. Doch, so hoch wie in den vergangenen Jahren, werden die Zuschauerzahlen nicht sein, wie man das in Neuwied gewohnt ist.

Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Verantwortlichen des VCN ein komplettes Hygienekonzept für die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums erstellen. In voller Fassung sind dies mehr als 96 Seiten stark. Das „Wohnzimmer“ der Deichstadtvolleys wurde in Hygienezonen eingeteilt (siehe untenstehenden Plan), die man auch nicht wechseln darf. Nach den zurzeit geltenden Vorgaben dürfen maximal 75 Zuschauer an den jeweiligen Spieltagen in die Halle, wobei sich dies jederzeit ändern kann. Ab dem kommenden Dienstag, können Karten nur online unter: www.universe.com gekauft werden. Wer eine Karte kaufen möchte, sucht Neuwied und dann die Veranstaltung „Heimspiel Deichstadtvolleys“ und bucht sich seine Karte.



Der Einlass am Samstag gegenVCO Dresden ist ab 18 Uhr, am Sonntag gegen Wiesbaden II öffnet sich die Halle für die Zuschauer ab 15 Uhr. Aus Hygienegründen gibt es kein gewohntes Catering im Eingangsbereich. Raimund Lepki, Vorsitzender des VCN 77: „Es hat unendlich viel Arbeit gemacht und wir haben viele Monate damit verbracht, ein mit allen Beteiligten abgestimmtes Konzept zu erarbeiten und vorzulegen.“

Auch die Helfer im Hintergrund haben sich in der vergangenen Woche getroffen, um sich mit dem neuen Konzept und den dadurch ergebenen Änderungen vertraut zu machen. Dazu Raimung Lepki: „Die Zeichen stehen auf grün, wir haben alles das getan, was wir tun konnten und freuen uns auf die ersten Heimspiele in Neuwied.“ Wie man aus den Reihen des VCN 77 vernehmen konnte, ist ein Livestream via Internet geplant, damit die Fans auch, wenn sie nicht in der Halle sein können, ihre Deichstadtvolleys sehen können. Wir werden natürlich im Anschluss an die Spiele jeweils mit einem Filmbeitrag und Bildern ausführlich berichten.
Eckhard Schwabe


Das Heimspiel aus der letzten Saison gegen Wiesbaden II


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs

Am vergangenen Sonntagabend wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz ...

"Seid Ihr noch ganz sauber?"

Unter diesem Motto starteten am Samstag, den 19. September 2020, rund 100 Wirgeser Bürgerinnen und Bürger ...

Poetry Slam in Selters jetzt am 3. Oktober

Am 3. Oktober treten ab 19.30 Uhr namhafte junge Poeten beim 3. Poetry Slam in der Festhalle Selters ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Offene Open-Air-Bühne steht im Stöffel-Park

Die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelte Kulturszene steht nun vor der nächsten Herausforderung, ...

Werbung