Werbung

Nachricht vom 22.09.2020    

Termine für Grippeschutzimpfung online buchbar

Wie in jedem Winter üblich, ist auch dieses Jahr mit einer Häufung von Erkältungskrankheiten in der kühleren Jahreszeit zu rechnen. Nun kommt die Sorge vor einer Corona-Infektion hinzu. Damit sie möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt eine Grippeimpfung. Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Die Impfung ist in der Regel kostenfrei über die Arztpraxen erhältlich. Auch ist eine Impfung beim Gesundheitsamt möglich.

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine jährliche Grippeimpfung für folgende Personen:

• Personen über 60 Jahre
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel
o chronische Krankheiten der Atmungsorgane (inkl. Asthma und COPD)
o chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten
o Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten
o chronische neurologische Krankheiten, z.B. Multiple Sklerose
o Personen mit Immundefekten
o HIV-Infektionen
• Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
• medizinisches Personal, sowie Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
• Personen mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögel
• Schwangere ab dem 4. Monat, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab dem 1. Monat
• Personen, die mögliche Infektionsquelle für Risikopersonen sind (im selben Haushalt oder Betreuung), bei denen eine deutlich reduzierte Wirksamkeit der Impfung vermutet wird (zum Beispiel Dialyse-Patienten, Immundefekte).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die effektivste Schutzmaßnahme gegen Grippe stellt sicherlich die jährlich zu wiederholende Grippeimpfung dar. Daneben helfen aber auch Standard-Hygiene-Maßnahmen, wie häufiges Händewaschen, Flächendesinfektion und Abstandhalten zu Erkrankten,“ empfiehlt Medizinalrätin Omar.

Termine für die Grippeimpfung bei Gesundheitsamt können online unter www.westerwaldkreis.de oder per Telefon unter 02602/124 567 gebucht werden. Bei der telefonischen Terminvereinbarung werden die Anrufer um Geduld gebeten. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens kann es zu Wartezeiten kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona: 30 neue Fälle - Realschule Wirges geschlossen

Am 22. September gibt es 562 (+30) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 476 wieder genesen. ...

Westerwald-Brauerei zeichnet ehrenamtliche Vereinshelden aus

Anlässlich des rheinlandpfälzischen Tags des Ehrenamtes am 6. September 2020 hat sich die Westerwald-Brauerei ...

Landesregierung verlängert Soforthilfeprogramm für Vereine

Die Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin ...

Kein Vereinsheim für Altstadt

Die mit Sicherheit spannendste Stadtratssitzung des Jahres sorgte für einen erbitterten Schlagabtausch ...

Trinkwasserversorgung: Neue Pumpstation bei Simmern in Betrieb

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die Verbandsgemeindewerke Montabaur und die Vereinigten Wasserwerke ...

Forstwirtausbildung startet mit einer Rallye

Zu Beginn Ihrer Ausbildung haben 49 Forstwirtauszubildende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland in drei ...

Werbung