Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Dr. Andreas Nick pflanzt mit Kita-Kindern Setzlinge im Wald

Eine lange Reise haben die beiden kleinen Baum-Setzlinge hinter sich, die der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick jetzt in Montabaur pflanzte: In Berlin nahm der Wäller Politiker an der Aktion „Ein Baum für jeden Abgeordneten“ teil. Sie gehörte zur ersten Nachhaltigkeitswoche im Deutschen Bundestag: „Vor dem Reichstagsgebäude verschenkte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zusammen mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner an die Abgeordneten Baumsetzlinge, die sie später im Wahlkreis pflanzen sollen“, berichtet Nick.

Dr. Andreas Nick (Mitte) mit Helfern beim Pflanzen der Baumsetzlinge. Foto: privat

Montabaur. Gesagt getan: Der 53-Jährige entschied sich sogar für zwei Setzlinge - eine deutsche Eiche und eine Weißtanne. „Es ist wichtig, für die Nachpflanzung robuste Sorten zu wählen, die zukünftig dem Klimawandel standhalten können“, erklärte er dazu.

Zurück im Westerwaldkreis traf sich Andreas Nick am Mittwoch im Wald am Mons-Tabor-Bad mit Revierförster Steffen Koch, dem 1. Beigeordneten der Stadt Montabaur, Gerd Frink, und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur, um die Setzlinge zu pflanzen. Besonders freute den Abgeordneten dabei, dass eine Waldgruppe der Kita Sonnenschein mit von der Partie war, denn: „Einen Baum pflanzt man immer für die nächste Generation. Die Kinder und ihre Erzieherinnen wollen die beiden Bäumchen, die wir in der Nähe ihres Bauwagens gepflanzt haben, bei ihren Waldtagen sorgsam im Blick behalten.“

Nick erinnerte bei der Waldaktion daran, dass das Konzept der Nachhaltigkeit ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt und vor gut 300 Jahren von Carl von Carlowitz postuliert wurde. Abschließend meinte der Westerwälder Abgeordnete: „Ich freue mich sehr, dass die beiden Setzlinge ihren Platz im Wahlkreis gefunden haben. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Montabaur mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und alle Beteiligten, dass sie so spontan bereit waren, mitzumachen.“



Hintergrund:
Die Aktion „Ein Baum für jeden Abgeordneten“ macht auf die prekäre Situation der Wälder aufmerksam, die besonders unter dem Klimawandel leiden. Auch der Wald in Rheinland-Pfalz ist stark von der Trockenheit der vergangenen Jahre betroffen. Der Deutsche Bundestag hat in der vergangenen Sitzungswoche intensiv über das Thema Nachhaltigkeit in allen Politikbereichen debattiert. Zeitgleich finden bundesweit die „Deutschen Waldtage" mit rund 600 Veranstaltungen statt. Einen Rückblick dazu gibt es unter: www.deutsche-waldtage.de/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


FC Lokomotive Montabaur erreicht 3. Runde im Kreispokal

Das Pokalspiel von Lokomotive Montabaur bei der SG Neuwied II war nichts für schwache Nerven: Nach insgesamt ...

Lena Johannson: Die Malerin des Nordlichts - Lesung

Norwegen 1922: Signe ist talentiert, ambitioniert und vor allem eins: frei! Endlich hat sie sich aus ...

Raiffeisen-Campus freut sich über Spende des Fördervereins

Wer den kleinen Hobbit, Harry Potter oder Alea Aquarius sucht, wird ab sofort in der Bibliothek des Raiffeisen-Campus ...

SG Grenzbachtal im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, 20. September hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die Spieler von Ataspor Unkel ...

Öffnungszeiten der Hausmülldeponien Meudt und Rennerod ab Oktober

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten während der ...

Neue Benutzungsordnung für Waldschutzhütte Alsbach

Am Dienstag, 16. September 2020, fand um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ...

Werbung