Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Leon Pista neuer Kaplan in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald

Die Pfarrei St.Franziskus und das Pastoralteam freuen sich über einen neuen priesterlichen Mitarbeiter, Kaplan Leon Pista. Er tritt die Nachfolge von Kaplan Wojtek Kaszczyc an, dem als Kooperator neue Aufgaben in der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Bornheim, übertragen wurden.

Leon Pista ist neuer Kaplan in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald. Foto: Willi Simon

Rennerod. Leon Pista ist am 24. Oktober 1991 in Bacau in Rumänien geboren. Schon als Ministrant in seiner Heimatpfarrei war er vom Gedanken beseelt, einmal Priester zu werden. Inspiriert wurde der junge Leon dabei auch von Priestern und Kaplänen und dem Dienst als Messdiener, den er sehr geliebt habe. Mit 14 Jahren trat er in ein so genanntes ‚kleines Priesterseminar‘ in Bacau ein. „Die Sehnsucht, Priester zu werden, wurde immer stärker“ sagt Kaplan Pista heute. Er besuchte nach dem Abitur das Priesterseminar in Iaschi und studierte dort zunächst Philosophie.

Dann kam ein Angebot des Bistums Limburg, hier von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, zur Fortsetzung des Studiums in Deutschland. Der damalige Limburger Bischof war auf der Suche nach Priesteramtskandidaten im Osten. Leon Pista kam infolgedessen am 21. August 2012 nach Deutschland und studierte Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt. Parallel hinzu kam ein achtmonatiges intensives Sprachstudium zum Erlernen der deutschen Sprache.

Zur Ausbildung gehörte außerhalb des Priesterseminars ein Frei-Jahr in Innsbruck. „Mit Hilfe der Gottesmutter, die ich sehr verehre, kam ich 2018 zum Abschluss des Studiums“ sagt Pista. Direkt anschließend wurde Leon Pista als Praktikant in der Pfarrei St.Lubentius in Dietkirchen eingesetzt. Am 6. April 2019 erhielt Pista im Dom zu Limburg von Dr. Bischof Georg Bätzing die Weihe zum Diakon. Der junge Diakon war dann von November 2019 bis zum 31. Juli 2020 im Pastoralen Raum Main-Taunus tätig. Anschließend kam er in die Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald.



Am 8. September dieses Jahres, dem Fest Mariä Geburt, wurde Leon Pista in der Kathedrale St. Maria Königin in seiner Heimatstadt Bacau von Bischof Jiosif Paulet zum Priester geweiht. Die Nähe zur Gottesmutter bekundet der Neupriester in seinem Primizbild „Maria, die Königin der Einheit“, das Pista während der Weiheexerzitien im Kloster Viisoara (Rumänien) gesehen hatte.

Als Primizspruch wählte der neugeweihte Priester einen Text aus dem Buch der Psalmen „Wie kann ich dem Herrn vergelten all das Gute, das er mir erwiesen? Den Becher des Heils will ich erheben. Ausrufen will ich den Namen des Herrn“.

Mit seinen wachen Augen und seiner gewinnenden und offenen Art wird Kaplan Leon Pista die Herzen der Gläubigen in der Pfarrei St. Franziskus sicher schnell öffnen und gewinnen. Das gesamte Pastoralteam freut sich auf seine Mitarbeit in der Pfarrei. (Willi Simon)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Zwei besondere Barock-Konzerte der Cappella Taboris

Voller Freude berichtet Dekanatskantor Jens Schawaller über zwei besondere Konzerte der Cappella Taboris, ...

Tonbaufirma sucht energieeffiziente Lösungen

Martina Goerg, Geschäftsführerin bei Goerg und Schneider, ist wütend und zugleich frustriert: Als energieintensives ...

DGB Westerwald fordert Anhebung der Renten

„Es ist nach wie vor unerträglich, dass die Renten auch hier im Westerwald so niedrig sind, Menschen ...

Basis Altstadt e.V., Bündnis 90/Die Grünen, SPD: Transparenz in Sachen D-Haus

In der letzten Sitzung des Stadtrates kam es zu einer kontrovers geführten Debatte um den Erwerb des ...

Mit Sia Korthaus „Im Kreise der Bekloppten“

„Et kütt wie et kütt“ – wie der Rheinländer so schön sagt. An diesem Abend nahm Sia Korthaus das Publikum ...

Nicole nörgelt - über ätzende Bemerkungen zur Figur

„Ach, du bist schwanger? Wusste ich ja gar nicht!“ Rums. Das hat gesessen. Als ich diesen Satz letztens ...

Werbung