Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

DGB Westerwald fordert Anhebung der Renten

„Es ist nach wie vor unerträglich, dass die Renten auch hier im Westerwald so niedrig sind, Menschen haben ein Recht auf ein gutes Leben im Alter," betont Helmut Glöckner, Vorsitzender des DGB Kreisverband Westerwald. Er reagiert damit auf den neuen Rentenreport des DGB, der für den Westerwaldkreis folgende Zahlen enthält: Männer erhalten hier im Durchschnitt 1143,74 Euro Rente monatlich, Frauen 650,64 Euro.

Der Vorsitzende des DGB Kreisverbandes Westerwald Helmut Glöckner mit den aktuellen Zahlen. Foto: privat

Montabaur. Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat im August seinen Rentenreport 2020 präsentiert. Der Report zeigt, dass jede beziehungsweise jeder sechste Rentner/in armutsgefährdet ist und vor allem geschlechtsspezifischen Unterschiede sehr groß sind. Insgesamt liegen in Rheinland-Pfalz 72 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer unter der Armutsgefährdungsschwelle, die im Jahr 2018 bei 1.061 Euro lag. Eine Rente von mehr als 1.200 Euro erreicht mehr als die Hälfte der Männer, aber nur 13,1 Prozent der Frauen.

„Die Einführung der Grundrente war auf diesem Hintergrund sinnvoll. Langfristig wird sich aber nur etwas ändern, wenn der Mindestlohn so hoch ist, dass sich damit jeder und jede im Jahr mindestens einen Rentenpunkt erwerben kann. Dann kommen wir langfristig auf Rentenhöhen, die ein gutes Leben im Alter ermöglichen", fordert Glöckner.



Der Gewerkschafter ist Betriebsratsvorsitzender bei Verallia Deutschland im Werk Wirges und hat in dieser Funktion immer wieder auch mit Rentenfragen zu tun. Umgerechnet würde seine Forderung bei einer Vollzeitstelle derzeit etwa einen Bruttostundenlohn von 19 bis 20 Euro bedeuten. „Ich weiß, dass das politisch unrealistisch ist, aber es macht deutlich, wie groß die Altersarmut mit dem derzeitigen Mindestlohn wird", schlussfolgert er, „und was das vor allem für die Frauen bedeutet, die oft im Mindestlohnbereich arbeiten und dann vielleicht noch Teilzeit, möchte ich mir gar nicht ausmalen. Dann wird jede neue Hose eine nicht bezahlbare Anschaffung." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

Dernbacher Einrichtungen erhalten Spenden für alte und schwerstkranke Menschen

Das Seniorenzentrum St. Josef Dernbach und das Dernbacher Hospiz St. Thomas freuen sich über großzügige ...

600 hochwertigen Masken für Landesmusikgymnasium

Richard Moser, der Schulleiter vom Landesmusikgymnasium in Montabaur (LMG) und sein Stellvertreter Achim ...

Tonbaufirma sucht energieeffiziente Lösungen

Martina Goerg, Geschäftsführerin bei Goerg und Schneider, ist wütend und zugleich frustriert: Als energieintensives ...

Zwei besondere Barock-Konzerte der Cappella Taboris

Voller Freude berichtet Dekanatskantor Jens Schawaller über zwei besondere Konzerte der Cappella Taboris, ...

Leon Pista neuer Kaplan in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald

Die Pfarrei St.Franziskus und das Pastoralteam freuen sich über einen neuen priesterlichen Mitarbeiter, ...

Werbung