Werbung

Nachricht vom 30.09.2020    

Live-Konzerte bei #mulidaheim: Mit Abstand Freude bereiten

Der “freundliche Bierlieferant“ Michael „Muli“ Müller aus Oberwambach bietet am 9. und 10. Oktober Live-Konzerte an. Natürlich nur unter strenger Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. In absolut schwierigen Zeiten für die Veranstaltungsbranche will er mit seinem Team den Menschen in der Region ein Stückchen Freiheit und Lebensfreude vermitteln.

Die „Stockhiatla“ kommen zum Fest-Wochenende nach Oberwambach. (Foto: Veranstalter)

Oberwambach. In der Region Westerwald ist Organisationstalent Michael Müller dafür bekannt, dass er auch außergewöhnliche Wege geht – so zum Beispiel als Mitorganisator beim „Wäller Autokino“ in Altenkirchen. Nun hat er beschlossen auch in dieser Zeit etwas auf die Beine zu stellen, was den Menschen etwas Freude und Lebenslust bringen könnte. Wer wünscht sich in dieser Zeit nicht mal einen Lichtblick im Alltag? Seit Monaten hat kaum ein Fest stattgefunden, und jetzt weiß man schon, dass mit der Absage von Karneval keine Rückkehr zur Normalität bis Mitte nächsten Jahres möglich sein wird.

So veranstaltet Getränke Müller am 9. und 10. Oktober 2020 auf dem eigenen Betriebsgelände in Oberwambach ein Konzert. Im Hinblick auf die Corona-Vorschriften wird es sicherlich kein rauschendes Fest im Hof geben, wie etwa das Jubiläumsfest vor zwei Jahren, aber die Gäste können sich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln auf ein paar schöne Stunden einstellen.

Ein kleines bisschen Feier-Feeling
„Es kommt jetzt die lange und dunkle Jahreszeit auf uns zu. Wenn niemand versucht etwas auf die Beine zu stellen, dann wird es einen sehr „dunklen“ Westerwälder Winter geben! Aufgrund von Corona mussten dieses Jahr fast alle Veranstaltungen und Feste abgesagt werden. Es wäre sicherlich schön, den Menschen jetzt im Herbst noch mal die Gelegenheit zu bieten, wenigstens etwas Feier-Feeling und Feierlaune zu erleben. Es kann kein Fest 'wie immer' stattfinden, aber man kann das Beste daraus machen. Es sind ja Regeln geschaffen worden, mit deren Beachtung man veranstalten kann und darf!“, so Michael Müller.

Müller ist sich sicher: „Mittlerweile kennen die Leute die Vorgaben und gehen auch verantwortungsvoll damit um. Es hat mir schon immer Spaß gemacht, Feste und Feierlichkeiten zu organisieren und umzusetzen. Dies ist nun schwieriger geworden, aber ich sehe auch die aktuellen Umstände als Herausforderung. Die Situation wird voraussichtlich noch eine lange Zeit so bleiben, aber man kann etwas machen und kann auch nochmal feiern, wenn man es will. Wir sind dafür da, die gegebenen Rahmenbedingungen vorzugeben und für deren Einhaltung zu sorgen, so dass es keine Verunsicherung gibt.“

Sicherheit geht vor
Man nimmt wahr, die Sicherheit geht bei diesem Veranstaltungskonzept vor – die Gäste sollen von Anfang an merken, dass Getränke Müller die geforderten Maßnahmen bei den Konzerten einhält: So hat Müller am Anfang der Planung direkt das Ordnungsamt mit einbezogen. Hier bedankt er sich ausdrücklich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Beim Betreten des Geländes ist das Desinfizieren der Hände und das Tragen einer Mund-Nasen-Maske verpflichtend, die jedoch beim Erreichen des reservierten Tisches abgenommen werden darf. Es werden Festzeltgarnituren aufgestellt mit extra breiten Tischen an denen maximal bis zu 8 Personen Platz nehmen dürfen. Die Tische stehen jeweils mit einem Abstand von zwei Metern voneinander getrennt. Das Verlassen der Tische ist nur beim Toilettengang und auch nur mit Mund-Nasenschutz erlaubt. Auch kleinere Gruppen von vier Personen können das Konzert besuchen und an einem Tisch Corona-konform sitzen, hier hat Michael Müller eine passende Hygieneschutzwand fertigen lassen.



Stockhiatla kommen nach Oberwambach
An den beiden Tagen werden Live-Konzerte stattfinden. So ist es Michael Müller gelungen für das zweite Oktoberwochenende einen absoluten Hochkaräter für die musikalische Gestaltung nach Oberwambach zu verpflichten: Die „Stockhiatla“ aus Österreich. Die Band ist ein absolutes Highlight in der Szene, die Vollblutmusiker aus Kärnten haben bisher noch jedes Zelt oder jede Halle zum Beben gebracht. Die Fans vom Oktoberfest Neitersen kennen sie zu gut, und auch in Hattert und Lichtenberg stehen die sympathischen Jungs seit Jahren auf der Bühne. In ihrem Repertoire finden sich neben Stimmungsliedern und Wiesn-Krachern auch Top aktuelle Chartbreaker und vor allen Dingen ihr neuer Hit: „My Love“ (den kann man sich gerne mal auf youtube ansehen).

Für die Bedienung sorgt das bestens eingespielte Service-Personal. Die Bezahlung von Eintritt und Verzehr erfolgt bargeldlos. Es wird die passende Palette an Getränken, sowie kleine „bierbegleitende“ Speisen angeboten. Über den „Gruppen-Chef“ erfolgt die komplette Abrechnung. Er ist derjenige, der den der gesamte Ablauf für seine Gruppe regelt.

Anmeldungen und Rückfragen über: michael@freundlicher-bierlieferant.de oder
0171–38 25 433.

Da das Kartenkontingent auf rund 200 Besucher/innen begrenzt ist, ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig um Reservierungen zu bemühen. Es wird kein Oktoberfest im eigentlichen Sinne sein, denn das geht aktuell leider nicht. Trotzdem wäre es schön, die Gäste in witterungsangepasster Oktoberfestkleidung zu sehen. Coronabedingt ist leider keine Feier bis zum Morgengrauen möglich: An beiden Tagen startet der Einlass um 19.00 Uhr, die „Stockhiatla“ starten mit ihrer Show um 19.30 Uhr. Enden wird sie um 22:30 Uhr und dann ist auch Last Order.

Weitere Veranstaltungen in Sicht?
Noch eine wichtige Anmerkung zum Schluss: Sollten beide Veranstaltungen am 9./10. Oktober 2020 ein Erfolg werden, und noch weiterer Bedarf bestehen, hat „Muli“ bereits vorgesorgt! Da das offene Zelt vor der Halle nicht abgebaut wird, könnte am 16. und 17. Oktober ein weiteres Festwochenende unter den geschilderten Umständen stattfinden, natürlich wieder mit den „Stockhiatla“.

Der Autor dieses Artikels, Wolfgang Rabsch, nur empfehlen, nicht zu zögern und schnellstmöglich eines der wenigen Tickets zu ergattern, um drei Stunden mal ganz zu entspannen und sich dem positiven Lebensgefühl hinzugeben. Auch der soziale Aspekt ist nicht zu unterschätzen – hat man doch die Chance, mit Bekannten und Freunden gemeinsam einige schöne Stunden zu verbringen. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall nach Verfolgungsfahrt - Fahrer fußläufig geflüchtet

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die zum Auffinden eines BMW-Fahrers führen, der heute Nacht vor ...

Die Welt in ein paar Versen

Das Duo „Blue Eyes“ begeisterte die voll besetzte Festhalle in Selters mit französischen Chansons. Trotz ...

Testspiel-Kracher gegen Bad Nauheim: 660 Zuschauer sind erlaubt

Endlich wieder Eishockey! Nach einem schier endlosen Sommer 2020 und nach unzähligen Kämpfen gegen einen ...

Rheinland-Pfalz führt „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“ ein

Wir erleben aktuell weltweit einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen. Die Ministerpräsiden der ...

Ab 1. Oktober keine Testung mehr von Reiserückkehrern

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht ...

Traktor gerät in Angelweiher

Am Montagnachmittag, den 28. September 2020, befuhr der Fahrer eines Traktors den Uferbereich eines Angelweihers ...

Werbung