Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Lok 2 soll am „kranken Herzen operiert“ werden

Wer hätte 1902 gedacht, dass der „Anschuss Adrian“ – eine Verladestation der Bahn in Enspel am Fuße des Stöffel-Parks – ein so nostalgischer Ort werden würde? Aus dem Dornröschenschlaf haben ihn einige Eisenbahnliebhaber geholt – und das Gestrüpp drum herum bereits kräftig zurückgestutzt. Der Lokschuppen sieht sehr ordentlich aus, ein kleiner Büroraum ist nun ebenfalls nutzbar – und bald sollen davor auch noch Betonplatten gelegt werden, die als Restware umsonst zu haben ist.

Von links: Pascal Woschnitza, Hans Pietsch, Christoph Stahl. Foto: Tatjana Steindorf

Enspel. Außerdem gilt es noch, weitere Gefahrenstellen zu beseitigen. „Seit drei Jahren sind wir dran“, sagt Christoph Stahl. Um den Sanierungsfortschritt zu feiern, aber auch den Geburtstag der nun 70-jährigen „Lok 2“, dazu haben die Aktiven und der Stöffelverein eingeladen.

Lok 2 soll leben!
Bekümmert weist Christoph Stahl auf das „sehr kranke Geburtstagskind“ hin. Diagnose: Motorschaden! Die Pleuellager sind kaputt, das macht ihm und seinen Mitstreitern Sorgen. Aber: Lok 2 – Fa. Jung Jungenthal, auch ZN 233 genannt – soll alle Fürsorge erhalten und reanimiert werden... Das kostet einiges, denn gerade für das Modell gibt es keine Ersatzteile auf dem Markt, sie müssen eigens angefertigt werden. Außerdem soll sie rundum restauriert werden, um sie technisch wie optisch zu verjüngen. Es ist ein Projekt, das mit viel Liebe und Geduld, aber auch Geld durchgeführt wird.

Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn
Der Tag des offenen Lokschuppens ist auch dafür da, Spendengelder einzunehmen. Daher fährt die zweite eiserne Prinzessinnen, Lok 1, munter hin und her – 400 Meter. Die Fahrgäste haben ihre Freude und warten gerne, dass sie an der Reihe sind. Bratwürste gibt es auch. Die Kulisse wird noch schöner durch die Oldtimer-Lkw von Jürgen Baldus (Enspel). Ein Fahrzeug steht neben den Gleisen, das andere hoch oben über den Gleisen der Verladestation.

So sah es ab den 1950er-Jahren aus, wenn die Förderbänder mal nicht funktionierten. Dann fuhren die Lastkraftwagen das Gesteinsmaterial zur Bahnverladung an den Anschluss Adrian. Hier wurde der Basalt auf das letzte Stück Förderband gekippt, von wo aus er in die Güterwagen gelangte.



Beide Loks haben einige Jahrzehnte in Enspel ihren Dienst geleistet. Bis in die 1990er-Jahre nutzte sie die Firma Adrian.

Drei Alterstufen – ein Hobby
Lokomotivführer Christoph Hein und andere haben sie aus ihrem Dornröschenschlaf befreit. Heute kümmern sich in erster Linie Christoph Stahl (Oberroßbach), Hans Pietsch – auch Mitglied bei den Westerwälder Eisenbahnfreunden 44 508 e.V., Westerburg – und der Teenager Pascal Woschnitza (Birlenbach) um das Gelände, die Gebäude und die Loks. Drei verschiedene Altersstufen vereint hier ein großes Interesse an Technik und Oldtimern. Der junge Mann erzählt, dass er schon mit sieben Jahren mit Begeisterung bei Oldtimertreffen dabei war. Autos sind nicht sein Ding, es müssen schon Traktoren oder Loks sein, so Pascal Woschnitza, der in Enspel auch den Fahrdienst unterstützt.

Lok 2 braucht Unterstützung
Spenden für die Lok 2 nimmt der Stöffelverein entgegen. Bitte das Stichwort „Lok 2“ angeben. Kontoverbindung: Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE63 5735 1030 0101 1284 29. Der Stöffelverein ist als gemeinnützig anerkannt. Für die Spendenquittung bitte bei der Überweisung Namen und Adresse angeben. (Text: Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Über 112 Meter gestrickte Corona-Erinnerung

Die Corona-Pandemie ist noch nicht komplett vorbei, doch die Zeit des Lockdowns und der Quarantäne liegt ...

Digitale Zukunft - Drei Zuschuss-Programme für den Mittelstand

Mehr denn je sind die Unternehmen in der aktuellen Situation gefordert, die Weichen für die Zukunft zu ...

Umweltpädagogik in Zeiten des Smartphones

Im Rahmen der Umweltbildung für Erwachsene lud die Naturschutzbeauftragte Michaela Nilius vom Stöffelverein ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Eine 18-jährige Fahrzeugführerin befuhr in Ransbach-Baumbach am Mittwoch, den 30. September um 15:40 ...

Dirk Groß bietet Volleyball auf hohem Niveau an

Zwei Tage Intensiv-Training in der David-Roentgen-Schule von Neuwied mit dem Trainer des VC Neuwied 77. ...

Werbung