Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

Peter Moskopp ist CDU-Direktkandidat

Bei der Aufstellungsversammlung in der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, die unter Corona-Bedingungen stattgefunden hat, wurde Peter Moskopp von den CDU-Delegierten mit einem klaren Ergebnis von 95,71 Prozent zum Direktkandidaten für den Landtagswahlkreis 10 nominiert. B-Kandidat wurde mit 98,53 Prozent der Stimmen Konstantin Prinz aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Zum Wahlkreis gehören neben der Stadt Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Weißenturm und Vallendar auch die Westerwälder Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen.

Peter Moskopp (2. von links) und Konstantin Prinz (1. von rechts) Christian Baldauf (2. von rechts) Matthias Hofmann (1. von links; Ortsvorsitzender der CDU Höhr-Grenzhausen) sicherte den Kandidaten seine Unterstützung im anstehenden Wahlkampf zu. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen/Bendorf. Peter Moskopp geht damit als Nachfolger von Josef Dötsch MdL ins Rennen um das Landtagsmandat. Josef Dötsch tritt nach 15 Jahren im Landtag nicht mehr an.

Zu Gast war auch der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf MdL, der zu den Delegierten sprach und sie auf die anstehenden Landtagswahlen einstimmte: „Wir sind bereit! Schluss mit den rot-gelb-grünen Regierungsjahren! Schluss mit dem Abstiegsprogramm für Rheinland-Pfalz!“ In seiner Rede kam Christian Baldauf unter anderem auf die schlechte Finanzausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen zu sprechen. Außerdem machte er deutlich, dass die CDU – anders als die SPD-geführte Landesregierung – voll und ganz hinter den Menschen stehe, die tagtäglich die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Land garantieren. „Unsere ‚Blaulichtfamilie‘, also alle Angehörigen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten verdienen Respekt und Anerkennung – auch und insbesondere von der Politik und der eigenen Regierung“, machte Baldauf deutlich.

Peter Moskopp ist stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Mayen-Koblenz. Der 56-Jährige arbeitet als leitender Kommunalbeamter und ist ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Kettig. „Ich sage Ihnen zu, dass ich meinen eigenen Kopf, mein Rückgrat und meine Neigung zu klaren Worten beibehalten werde“, versicherte Peter Moskopp abschließend in seiner Rede an die Delegierten.



B-Kandidat Konstantin Prinz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Koblenz. Er absolvierte zunächst sein Bachelorstudium zum Bachelor of Arts an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Kooperation mit Volkswagen. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit absolvierte Prinz ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Business Administration an der Universität Kassel mit dem Schwerpunkt Marketing und Dialogmarketing. Ehrenamtlich engagiert er sich bei den Westerwälder Christdemokraten und führt den CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen.

Zum Schluss gratulierte Christian Baldauf dem neuen Kandidaten für den Landtag, Peter Moskopp und wünschte ihm und seinem B-Kandidaten Konstantin Prinz alles Gute für die anstehenden Landtagswahlen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


30. Hachenburger Pils Cup im Januar 2021 wird wegen Covid-19 ausfallen

Schweren Herzens haben sich die Organisatoren des Hachenburger Pils Cup in einer Arbeitsgruppe dazu entschieden, ...

Tiefgarage am ICE-Bahnhof gesperrt ab 9. Oktober

Die städtische Tiefgarage am ICE-Bahnhof (Bahnallee) in Montabaur wird ab Freitag, dem 9. Oktober 2020, ...

Verbandsgemeindehaus: Erdanker sichern die Baugrube

Auf der Baustelle für das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird wieder gebohrt: Nach den großen Kellybohrern, ...

Stirbt der Westerwald den Hitzetod?

Zum Beginn der Veranstaltungsreihe „Wald. Werte. Wandel – Klimawandelfolgen im Westerwald“ referierte ...

Spätsommer-Serenade in Maxsain

Ursprünglich sollte der 35. Geburtstag der Maxsainer Blaskapelle in diesem Jahr mit einem großen Musikfest ...

Gospelkonzert in Oberwambach

Am 18. Oktober findet in Oberwambach in der Kirche um 17 Uhr in der Kirchstraße ein Gospelkonzert mit ...

Werbung