Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

BiGS und Träger begrüßen fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, kurz BiGS, auf dem Siegener Wellersberg. Hier werden inzwischen rund 425 junge Menschen von den drei Trägern (DRK-Kinderklinik Siegen, Kreisklinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen) sowie weiteren Einrichtungen in den unterschiedlichsten Pflegeberufen von einem rund 20-köpfigen Team aus- und fortgebildet.

Die vier neuen Kurse jeweils einzeln sowie eine Bildkollage aller neuen Kurse Oktober 2020 am BiGS. Hier: Kurs 2020 Mariengesellschaft. Fotos: privat

Siegen. Zum Ausbildungsstart am 1. Oktober konnten Geschäftsführer Hubert Berschauer, Institutsleiter Uwe Mayenschein sowie Vertreter der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft, des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund 96 junge Damen und Herren im modernsten Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Region begrüßen.

Hier wird den zukünftigen Pflegekräften der unterschiedlichen Bereiche (Alten-, Kinder- und Krankenpflege) nun in den nächsten Monaten zunächst erstes theoretisches Wissen aus Pflege und Medizin vermittelt, um darauf folgend bereits im ersten Ausbildungsjahr erste Praxiseinsätze in den vielen verschiedenen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Träger in Siegen-Wittgenstein zu erfahren.

Erstmals werden ab diesem Kursbeginn auch Auszubildende des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund ihre theoretische Ausbildung mit am BiGS auf dem Wellersberg absolvieren. Diese Erweiterung trägt weiter dazu bei, die Ausbildung in Bereich der Pflege in der Region noch attraktiver für alle Beteiligten zu gestalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Eröffnung Ende 2018 / Anfang 2019 wurde das trägerübergreifende Institut bereits von vielen Politikern sowie Verantwortlichen im Gesundheitssystem besucht, um sich einen persönlichen Eindruck von der modernen Bildungseinrichtung mit 14 Klassenräumen, drei Skills Labs sowie einer großen Bibliothek zu verschaffen. Auch interessierte Fachbesucher aus dem Ausland haben es bereits besucht, um sich die Möglichkeiten, die moderne technische Ausstattung und das besondere Konzept anzuschauen. Das BiGS trägt so in besonderer Weise dazu bei, den Bedarf an jungen, spezialisierten Pflegefachkräften der regional ansässigen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen mit zu decken. Ein großer Teil der jeweiligen Absolventen wird nach der Ausbildung von den Trägern in feste Anstellungsverhältnisse übernommen. Außerdem bietet das Institut auch Perspektiven im Bereich der Fort- und Weiterbildung im Pflegebereich. Infos: www.bigs-siegen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Amateurtheater „die oase“ spielt „norway.today“

Die „oase“-Schauspieler haben es gewagt und vorsichtig in der Pandemie Theater gespielt. Ihre Wiederaufnahme ...

Vier-Dörfer-Wanderung ignorierte typisches Wäller-Wetter

Mit einem Ausflug in die Sommerfrische hatte die 5. Vier-Dörfer-Wanderung der Gemeinden Boden, Niederahr, ...

Knappe Testspiel-Niederlage für EG Diez-Limburg in Bad Nauheim

Natürlich war die erste, spontane Reaktion Freude. Eine 4:5-Niederlage beim DEL2-Ligisten Rote Teufel ...

Kalender mit Limburg-Motiven für den guten Zweck

Mit einer guten Tat in das Jahr 2021 starten: Wer das Corona-Jahr 2020 (zumindest schon einmal gedanklich) ...

Kostenfrei geführte Wanderung mit Start in Sessenbach

In diesem Jahr fällt der Startschuss für die Wanderung im Kannenbäckerland am 2. Samstag eines jeden ...

Werbung