Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

Kommen Sie mit auf die Reise!

Diese Fotografien kommen gerade richtig! Sie zeigen die schönsten Eindrücke, die entstehen, wenn „Westerwälder auf Reisen“ gehen. Ausgestellt sind die 126 Bilder im Stöffel-Park in Enspel, im Tertiärum. Sie wurden festgehalten von 17 Mitgliedern der Westerwälder Foto-Freunde.

Ausstellungseröffnung im Stöffel-Park. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Nach vielen Wochen Sonnenschein und blauem Himmel, und nun jäh im grauen, trüben, kühlen Wetter gefangen, findet man hier eine Insel der Erholung, aber auch des Fernwehs. Südeuropa, Amerika, Japan, aber auch viele Orte in Deutschland wurden besucht und abgebildet, ebenso Schweiz, Schweden, Schottland... Es fesseln türkis-weiß-blaue Farbspiele das Auge – keine karibische Meerlandschaft, sondern Gletscher. Dazu kommen hiesige Gewässer und Klöster. Ulrich Janes verklärt mit seiner typischen Farbgestaltung den Blick auf Italien ins Nostalgische. Stimmungsvolle Aufnahmen vom Gebiet der Ost- und Nordseeküste faszinieren nicht weniger und beweisen, dass man nicht weit reisen muss, damit sich einem grandiose Perspektiven eröffnen können.

Auch Innenaufnahmen finden sich in der Ausstellung und sogar eine Gruppe von Löwenstatuen in Schwarz-Weiß. Warum? Wohl weil sie Urlaubern in Europa überall begegnen. Ulrich Persch hat dazu eine humoristische Erklärung beigefügt. Es ist empfehlenswert, sich mit dem „Leo Sapiens Europaeus“ zu beschäftigen.

Bei der Ausstellungseröffnung freute sich Martin Rudolph über die schon traditionelle Herbstausstellung des Fotovereins – 2020 ist es die neunte. Und es stellte sich heraus, dass der Verein selbst darin mehr als eine Chance sieht, die eigenen Arbeiten sichtbar werden zu lassen. Udo Appel (2. Vorsitzender) erklärte, dass hier das Miteinander beim Aufbau immer ein Höhepunkt sei. Das gelte insbesondere in diesem Corona-Jahr, da seit Langem nur virtuelle Treffen möglich waren.

Übrigens: Mehr Infos über eine weitere (virtuelle) Ausstellung des Fotovereins, die sich dem Baumsterben im Westerwald widmet, finden Sie unten im Anhang.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Fotografen der Reiseausstellung sind: Barbara Bathe, Frank Becher, Konrad Eutebach,
Martin Fandler, Thomas Jäger, Dr. Ulrich Janes, Kurt Jungmann, Kerstin Kexel, Georg Kolb, Bernd Langheim, Dieter Ochsenbrücher, Ulrich Persch, Volker Pickel, Uwe Rose, Charly Schneider, Berni Schürg und Erhard Waßmuth. foto-freunde.info/.

Infos für die Besucher
126 Bilder kann man bei einem Rundgang allein nicht angemessen würdigen, weitere Besuche lohnen sich unbedingt! Wer ausschließlich die Ausstellung sehen möchte, zahlt keinen Eintritt. Wer aber Zeit und Interesse mitbringt, dem sei die Kasse in der Infothek anempfohlen. Vielleicht auch, um eine eigene Fotosafari anzuschließen? (Die Ergebnisse gerne auf Instagram unter #lovestoeffel posten.) Bis einschließlich Oktober hat der Stöffel-Park für Tagesgäste noch geöffnet. Events finden auch im Winterhalbjahr noch statt.

Öffnungszeiten
Die Fotografie-Ausstellung im Stöffel-Park ist bis Freitag, 30. Oktober 2020, zu sehen: täglich ab 10 Uhr, außer montags! In der Woche ist um 17 Uhr geschlossen. Bis 18 Uhr ist dann freitags, samstags und sonntags geöffnet.

Virtuelle Ausstellung zum Baumsterben im Westerwald
Eine virtuelle Fotoausstellung zum Thema „Baumsterben im Westerwald“ haben die Westerwälder Foto-Freunde e.V. erstellt. Das Projekt zeigt uns Wällern, was die klimatischen Veränderungen – und mit ihm auch der Borkenkäfer – mit unserer Natur angestellt haben. Hier geht es zum Video.

Ein Bericht zu dem Projekt: waellerland.de/ausstellung. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ehefrau beim Umparken angefahren

Beim Umrangieren seines Wagens geriet die Ehefrau eines PKW-Fahrers mit dem Fuß unter das Auto. Die Frau ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines versuchten Diebstahls in ein ...

Neue Mitarbeiterin in der Jugendarbeit

Seit Mitte August unterstützt Henny Schneider die Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat Westerwald. Genau ...

„Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas“

Johann Theisen tritt am Freitag, 30. Oktober 2020 ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) mit seinem Programm „Theisen ...

„CARA“ startet am 25. Oktober mit Irish-Folk neue Kleinkunstreihe

Zum Auftakt der neuen Corona-Kulturreihe „Folk & Fools – Spezial“ in der Stadthalle Montabaur könnte ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Werbung