Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

30 Jahre Wiedervereinigung: Hits aus Ost & West vom Ensemble KlangArt

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ die deutsche Wiedervereinigung „vollendet“ wurde.

Das Ensemble KlangArt begeisterte bei „30 Jahre Wiedervereinigung“ – mit Songs aus Ost & West, Choreografie, Schauspielerei, Komödiantentum und Satire. (v.l.: Aletta Reynolds, Johanna Wolf, Diana Konrad, Martina Grund, Bärbel Schilling, Simone Wehmeyer, Kathrin Henrich). Foto: Willi Simon

Rennerod. Darauf baute die studierte Mezzosopranistin/ Altistin Simone Wehmeyer aus Rennerod mit ihrem Ensemble KlangArt in ‚Kultur in der Werkstatt‘ ein Programm mit Hits aus Ost & West auf, das musikalisch an das denkwürdige Ereignis des Mauerfalls und dem Weg dorthin erinnerte. Eingebunden in die Liedvorträge waren Einspielungen historischer Reden, satirisch nachgestellte Szenen und Persiflagen aus dem damaligen Alltag in der DDR, bis zum Moment, als die Mauer fiel.

Die unumgänglichen Trenchcoats tauchten ebenso auf, wie weiße Blusen mit blauen Schals und blaue Hemden der FDJ der DDR. Walter Ulbrichts „Niemand will eine Mauer errichten“, Ronald Reagans: “Tear down this wall“, Dietrich Genschers „Ich bin gekommen ihnen mitzuteilen...“ bis hin zu „Wir sind das Volk“, der Montagsdemonstrationen wurden bei verdunkelter Bühne eingespielt.

Ein Querschnitt der Songs. Nina Hagen, in bekannter Pankkleidung, erzählte vom vergessenen Farbfilm beim Urlaub auf Hiddensee. Natürlich dabei auch der ‚Sonderzug nach Pankow‘, in dem nicht nur Udo Lindenberg sondern auch Erich Honecker stilecht auftauchte. Marius Müller-Westernhagens ‚Freiheit‘ wurde zu einer Art Hymne der Befreiung von der DDR-Diktatur und der deutschen Wiedervereinigung. Mit Breakdance überzeugte das Ensemble bei ‚Berlin, Berlin‘, das vor dem Mauerfall erschien.

Die Neuinterpretation von Schillers "Ode an die Freude" aus Beethovens 9. Symphonie sorgte am 25. Dezember 1989 für Gänsehaut in Ostberlin. ‚Wunder geschehen‘ von Nena erschien 1989. Aus dem Text kann man interpretieren, dass auch in Deutschland ein Wunder geschah. Schier aus dem Häuschen war das Publikum beim Schlußsong bei David Hasselhoffs ‚Looking for Freedom‘. Ein Lied, das ungefähr zur Zeit des Falls der Berliner Mauer erschien und auch als Freiheitshymne interpretiert wurde.



Es waren nicht nur die hervorragenden gesanglichen Darbietungen des Ensembles Klang Art, sondern auch deren Wandlungsfähigkeit hinsichtlich Choreografie und schauspielerischer Leistung bis hin zum Komödiantentum, das das Publikum begeisterte. Es waren die Erinnerungen, die Bedrückendes in Erinnerung brachten und die Besucher in den Bann zogen und zum Nachdenken zwang. Die Meisten hatten ja diese Zeit miterlebt. Nicht nur politisch bedeutsam, sondern auch hoch emotional endete mit dem Mauerfallund der Deutschen Einheit eine jahrzehntelange Teilung Deutschlands. Für alle, die es miterlebt haben ein Moment, den man nie vergisst und der Geschichte geschrieben hat. Ein Jahr später, am 3. Oktober 1990 war Deutschland dann wiedervereint.

Das Ensemble KlangArt durfte nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne. Die Besucher verließen tief beeindruckt „Kultur in der Werkstatt“.
Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team

Siegen. Der bislang in Köln praktizierende Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunktbezeichnungen Neuropädiatrie ...

Auch in Spiel zwei: Rockets verkaufen sich teuer

Diez-Limburg. Es war keine Szene, die später in der Statistik eine entscheidende Rolle spielen sollte – und dennoch war sie ...

Sonntagsmatinee im Stöffel: „Wie ich den Sex erfand“

Enspel. Für die Zuhörer steht kostenfrei Kaffee bereit und Wäller Kraneberger.

Zu dem Autor
„Schöner ist von einer Jugend ...

Jetzt voten für den Publikumspreis der Deutschen Umwelthilfe

Westerburg. Hier ist der Direktlink zum Abstimmen.

Der Ökologe und Biologe aus Westerburg
Den allermeisten ist Dominik ...

Neue Mitarbeiterin in der Jugendarbeit

Westerburg/Montabaur. „Dabei habe ich gemerkt, dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen absolut „mein Ding“ ist“, erzählt ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Hachenburg

Hachenburg. In dem Zeitraum von Samstag auf Sonntag (3. Oktober 2020 / 21 Uhr bis 4. Oktober 2020 / 13:50 Uhr) wurde durch ...

Werbung