Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Sonntagsmatinee im Stöffel: „Wie ich den Sex erfand“

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr, sein brandneues Buch vor: „Wie ich den Sex erfand“. Gleich anmelden, die Plätze sind beschränkt. Es handelt sich um eine Kooperation des Kulturbüros des Verbandsgemeinde Westerburg mit dem Stöffel-Park. Buchhandlung Logo (Westerburg) unterstützt den Autorentermin. Die Moderation übernimmt Heinz Fischer, der vielen durch die Westerburger Gespräche bekannt ist.

Peter Probst. Porträtfoto: Bernhard Haselbeck

Enspel. Für die Zuhörer steht kostenfrei Kaffee bereit und Wäller Kraneberger.

Zu dem Autor
„Schöner ist von einer Jugend in den 70er-Jahren selten erzählt worden“, so heißt es in Kritiken. München und der Katholizismus ist Peter Probst innere und äußere Heimat. 1957 geboren, studierte er Neuere Deutsche und Italienische Literatur sowie Katholische Theologie und arbeitet heute unter anderem als Dozent. Er ist mit der Autorin und Moderatorin Amelie Fried verheiratet.

Probst schreibt Theaterstücke, Krimis (darunter mehrmals für „Tatort“) und Sachbücher. Nicht nur für sein Drehbuch „Die Hebamme – Auf Leben und Tod“ erhielt er zahlreiche Preise.

Kurz & bündig
Zeit: Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr
Ort: Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Tickets: 10 Euro inklusive Kaffee und Wäller Kraneberger – Eine Voranmeldung ist notwendig per E-Mail an mailto:info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661 9809800. Unbedingt jeden Namen mit Adresse, Telefonnummer & E-Mail-Adresse angeben! Die Karten können Sie im Stöffel-Park abholen (täglich außer montags), oder Sie erhalten sie an der Tageskasse ab 10.30 Uhr an der Alten Schmiede.



So kommen Sie zu Ihrem Buch
Das Buch gibt es im Buchhandel – etwa bei Logo Westerburg, Telefon 02663 918707, und bestellt werden kann auch per WhatsApp: 0160 2519734. Peter Probst, „Wie ich den Sex erfand“, gebundene Ausgabe, Verlag Antje Kunstmann, 296 Seiten, 22 Euro. Als Hörbuch, gelesen von Christian Tramitz, ist es für 20 Euro zu erwerben.

Drei weitere Literaturmatineen im Stöffel
• Auch für die weiteren Matineen gelten die Anmelderegeln und der oben genannte Preis. Nach Peter Probst präsentiert Richard Bargel „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt. Termin dieser zweiten Matinee in der Alten Schmiede ist am Sonntag, 8. November 2020, 11 Uhr.

• Horst Eckert, der „Großmeisters des deutschen Politthrillers“, ist am Sonntag, 22. November 2020, 11 Uhr, in Enspel zu Gast. Er liest aus seinem neuesten Buch: „Im Namen der Lüge“.

• Mit Martin Steinmann kommt ein eher heimlicher Star des Stöffels auf die Bühne der Alten Schmiede. Er bietet etwas fürs Herz und zum Schmunzeln. Freuen Sie sich auf eine lockere Sonntagsmatinee am 13. Dezember, 11 Uhr.


Mehr Infos: www.stoeffelpark.de oder www.waellerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"DIE LINKE. Westerwald": Direktkandidaten für die Landtagswahl

Nachdem der Landesverband bereits Anfang Juli die Landesliste für die kommende Landtagswahl gewählt hat, ...

Hachenburger Bogenschützen waren erneut auf Medaillenjagd

Nachdem bereits vor 14 Tagen die deutsche Meisterschaft Feld&Jagd in Fulda Eichenzell ausgetragen wurde, ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Auch in Spiel zwei: Rockets verkaufen sich teuer

Zweiter Vergleich mit Bad Nauheim, zum zweiten Mal verdienen sich die Rockets ein dickes Lob. Zwar ging ...

MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team

Mit Dr. Burkhard Stüve als neuem Chefarzt in der Neuropädiatrie, der Kinderorthopädin Stefanie Lodde ...

30 Jahre Wiedervereinigung: Hits aus Ost & West vom Ensemble KlangArt

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Werbung