Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2010    

„Geschichten flattern im Wind“ – Junge Schreiber präsentieren ihre Arbeiten

Zweimal im Monat gehen sieben Kids aus Langendernbach und Pottum gemeinsam mit Marlies Rath auf Fantasiereise. In ihrer Jugend-Schreibwerkstatt entstehen tolle Geschichten, die sie am kommenden Samstag, den 11. September, unter dem Motto „Geschichten flattern im Wind“ auf dem Alten Schmiedeplatz in Langendernbach präsentieren möchten.

Das Team der Schreibwerkstatt: Luisa Rath (von links), Lea Stiehl, Marlies Rath, Deborah Ott, Lea Hauptvogel, Felix Nilges, Johanna Heinz und Hannah Brado. Foto: Ulrike Preis

LANGENDERNBACH/POTTUM. Kinder zum Erzählen, Vorlesen, Schreiben und Dichten animieren, ihre Kreativität fördern und ihnen bei all dem einen gemütlichen und liebevollen Rahmen bieten, das liegt Marlies Rath aus Langendernbach am Herzen. Schon lange hatte sie die Absicht, Heranwachsenden eine Schreibwerkstatt zu bieten, in der sie in ruhiger Atmosphäre ihre Träume und Fantasien zu Papier bringen können.

Die zweifache Mutter und Großmutter, die selbst jahrelange Erfahrungen in der Schreibwerkstatt des Schriftstellers und Drehbuchautors Klaus-Peter Wolf im Felsenkeller in Altenkirchen sammelte, konnte im März diesen Jahren ihren Plan in die Tat umsetzen. Nun bietet sie einer kleinen Gruppen Jugendlichen die Möglichkeit, ihr natürliches Talent zu erkennen und auszuleben. Jeden zweiten Samstag im Monat treffen sich Hannah Brado, Lea Hauptvogel, Johanna Heinz, Lea Stiehl und Deborah Ott aus Langendernbach um nachmittags bei Marlies Rath, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit von der Partie sind auch zwei Kinder aus Pottum: Enkelin Luisa Rath und ihr Schulkamerad Felix Nilges.

Ganz wichtig ist es Marlies Rath, dass in ihrer großen und gemütlichen „Schreibstube“ eine völlig entspannte Atmosphäre herrscht. Druck und Stress bleiben hier außen vor. Es gefällt den Kindern, dass sie sich in den Räumlichkeiten frei bewegen dürfen. In der angrenzenden Küche gibt es immer ein kleines Büffet mit gesunden Häppchen wie frischen Gurkenscheiben, Paprikastreifen, Laugenstangen, leckerem Kuchen und Getränken. „Wer arbeitet, der muss sich auch stärken“, so die Gastgeberin lächelnd. Die Kinder und auch ihre Eltern bewundern die Geduld und Ruhe, die Marlies Rath ausstrahlt und die zum Gelingen des etwas anderen Unterrichts maßgeblich beiträgt.



Jede Literaturstunde steht unter einem bestimmten Thema. Oft liest die 61-Jährige einen kurzen eigenen Text dazu. Nach einer gemeinsamen Besprechung am großen Tisch sucht sich jeder einen gemütlichen Platz, um seine Einfälle zu Papier zu bringen. Da gibt es den Sessel in der Ecke, weiche Bodenkissen oder die Plätze am Küchentisch. Manch einer schreibt stehend am Fenster und lässt sich vom Blick in den Garten inspirieren, ein anderer macht es sich bäuchlings auf dem Boden bequem. Jeder besitzt übrigens einen eigenen selbst gestalteten Schreibblock. Während des Schreibens herrscht absolute Stille, denn nun ist Konzentration gefragt. Die jugendlichen Erzähler sind zwischen acht und zwölf Jahren alt. Hannah bildet eine Ausnahme, denn sie ist gerade erst in die Schule gekommen. Bis sie selbst ihre Fantasien aufschreiben kann, und um die anderen während des Schreibens nicht zu stören, flüstert sie Marlies Rath ihre Geschichten ins Ohr. Diese übernimmt gerne das Aufschreiben für die Jüngste. Die fertigen Texte werden anschließend vorgelesen und besprochen. Ein hübsches Ritual ist es, dass jedes Kind sein momentanes „Lieblingswort“ auf einen besonderen Zettel schreibt, welcher dann an eine bunte Stoffleine geheftet wird. Es werden schöne Wörter gefunden, Träume erzählt, Geschichten gesucht und Gedichte gereimt.

Die Ergebnisse möchte das achtköpfige Team am kommenden Samstag, den 11. September, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr präsentieren. Als Veranstaltungsort werden die jungen Autoren den „Alten Schmiedeplatz“ in einen „Literaturpark“ verwandeln. Unter dem Motto „Geschichten flattern im Wind“ dürfen die Besucher anschließend aus Büschen und Bäumen ihre Lieblingsgeschichten „pflücken“. (upr.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Neue Fachbereichsleiterin in der Bauverwaltung

Marion Gräf ist neue die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung und Wirtschaftsförderung. Zum 1. September ...

Mit Pauken und Trompeten geht’s ins Zeitalter des Barock

Ganz barock und mit Pauken und Trompeten geht es beim Westerwaldwälder Bläsersommer 2010 weiter im Programm. ...

Auszubildende im Rettungsdienst sind gestartet

Die Neuausrichtung zur Ausbildung der Rettungsassistenten beim DRK ist gestartet. Erstmals begannen zehn ...

Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

Werbung