„Was ist eine Paella?“
Diese und weitere Fragen haben zwei Mitarbeitende des Diakonischen Werks Westerwald auf dem Wochenmarkt in Westerburg gestellt. Die Fragen waren Teil eines kleinen Gewinnspiels, das im Rahmen der Interkulturellen Woche (27. September bis 4. Oktober) angeboten wurde. Zu gewinnen gab es kleinere Artikel wie Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, Lineale und Notizblöcke.

Westerburg. Tim Billesfeld, Respekt-Coach an der Realschule Plus am Schlossberg in Westerburg, und Patricia Cloudt, Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes Westerburg, wollen damit auf ihre interkulturelle Arbeit aufmerksam machen. Es ist ihnen wichtig mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die sonst eher wenig Kontakt mit dem Thema Integration haben. Die Besucher des Wochenmarktes zeigten, angelockt durch den farbenfroh gestalteten Stand, reges Interesse. Vor diesem Hintergrund konnten die Diakonie-Mitarbeitenden mit allen Generationen Gespräche führen, sodass ein angeregter Austausch zu unterschiedlichen Themengebieten der Integration möglich war.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) berät junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund im Hinblick auf schulische, berufliche und soziale Integration. Ansprechpartner: Patricia Cloudt, Telefon: 02663/9430 24.
Der Respekt-Coach bietet an der Realschule Plus am Schlossberg Westerburg Gruppenangebote im Rahmen der Demokratie-Förderung an. Ansprechpartner: Tim Billesfeld, Telefon: 0179 4286499. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion