Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Dorfmoderation in Enspel startet endlich

In Enspel lässt es sich gut leben und das soll auch in Zukunft so bleiben! Um die Entwicklung des Dorfes voranzubringen, hat der Gemeinderat beschlossen, eine Dorfmoderation durchzuführen. Da der Wohn- und Lebensraum am besten von Ihnen als Dorfbewohnern gestaltet werden kann, möchten wir Sie in den Prozess der Dorfentwicklung einbeziehen. Zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft geht es in der Dorfmoderation daher um eine umfassende Beteiligung und Einbeziehung aller Altersgruppen sowie von Vereinen und örtlichen Gruppen.

Foto: Homepage der Ortsgemeinde

Enspel. Enspel hat sich in der Vergangenheit durch den Basaltabbau sowohl als Gewerbe- als auch als Wohnstandort gut entwickelt. Weiteren Aufschwung erfährt die Gemeinde aufgrund der europaweit einzigartigen Fossilienlagerstätte, dem Stöffel-Park, der als Tertiär-, Industrie- und Erlebniszentrum Wissenschaft wie Besucher begeistert.

Aus dem Dorfentwicklungskonzept von 1994 wurden wichtige Maßnahmen wie zum Beispiel die Einrichtung von Tempo-30-Zonen, der Umbau der Alten Schule zum Gemeinde- und Gästehaus oder die grünordnerische Aufwertung der Freizeitanlage an der Grillhütte realisiert. Verschiedene Dorfplätze wurden mit heimischem Basaltmaterial authentisch gestaltet und ein Neubaugebiet realisiert.

Demgegenüber stehen die Ortskernproblematik mit teils sanierungsbedürftiger Bausubstanz und der Verlust wichtiger Versorgungsstrukturen, die in früheren Jahren für die Dorfbevölkerung zur Verfügung standen. Gesichtspunkte des demografischen Wandels wie Überalterung und rückläufige Bevölkerungszahlen sind weitere Problemfelder, die Enspel zu bewältigen hat. Wie in vielen anderen Gemeinden ist es schwierig, die Versorgungsstandards unter den veränderten demografischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu sichern.

Da von Seiten der Ortsgemeinde in den nächsten Jahren keine baulichen Maßnahmen anstehen, möchte der Gemeinderat gemeinsam mit der Dorfbevölkerung Ideen für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Enspel sammeln. Was könnte wie verbessert werden? Welche Perspektiven bieten sich der Ortsgemeinde? Ziel ist es, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln und zu bündeln. Der Erfolg der Dorfmoderation ist dabei auf Ihr Mitwirken angewiesen. Nur wer sich beteiligt, kann etwas im Dorf verändern. Seien Sie kreativ und nutzen Sie die einmalige Chance, sich in der Dorfentwicklung von Enspel einzubringen!



Im Rahmen der anstehenden Dorfmoderation können Sie Kritik äußern und Vorschläge einbringen. Gemeinsam werden positive Visionen, aber auch konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft in Enspel entwickelt. Um alle Generationen in den Prozess der Dorfentwicklung einzubinden, werden altersspezifische Workshops mit Kindern, Jugendlichen und der Generation 60+ durchgeführt.

Dieser mindestens einjährige Moderationsprozess zur Planung der Zukunftsentwicklung wird durch das Planungsbüro RU-PLAN Redlin + Renz aus Dreikirchen begleitet und vom Land Rheinland-Pfalz mit 12.000 Euro gefördert.

Unter dem Leitspruch – „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – startet die Dorfmoderation mit dem „Dorfgespräch“, um Sie über den Prozess der Dorfentwicklung zu informieren. Gemeinsam werden wir eine Analyse der Stärken und Schwächen von Enspel vornehmen sowie erste Wünsche und Ideen zur Dorfentwicklung sammeln. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 4. November 2020 um 19 Uhr in der Stöffelhalle statt.

Melden Sie sich bitte bis zum 27. Oktober telefonisch unter 02661 / 4817 oder per Mail an gemeinde@enspel.de bei Ortsbürgermeister Dieter Wisser an.

Denken Sie bitte daran, dass die Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung einzuhalten sind. Bringen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit und halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Teilnehmenden. So können Sie alle zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitragen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Akzeptanz der Energiewende in der VG Hachenburg steigt

Der Klimaschutz gewinnt in der Verbandsgemeinde Hachenburg immer mehr Unterstützer: Im Rahmen einer großangelegten ...

„FUN-Run“ – ein Projekt zur Suchtprävention

Am Samstag, den 26. September 2020 führte das Jugendzentrum Hachenburg den ersten FUN RUN für Jugendliche ...

Montabaur ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße

Die schmucken Fachwerkfassaden in der Altstadt von Montabaur und in den Ortsteilen werden von Einheimischen ...

Hachenburg baut seine Kommunikationswege aus

Die Stadtverwaltung Hachenburg informiert ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die lokale Presse ...

Beliebter Katharinenmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden

Der Katharinenmarkt, seit Jahrhunderten Teil der Hachenburger Geschichte, und auch heute noch ein Publikumsmagnet ...

Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Werbung