Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir einen Beitrag leisten, um bei Kindern und Jugendlichen wieder eine oft verloren gegangene Verbindung zur Natur, zu Boden, Wasser, Klima und zu Nahrungsmitteln aufzubauen“, begründet Umweltministerin Ulrike Höfken die Ausschreibung des Wettbewerbs.

Wer hat den schönsten Garten in der Schule? Symbolfoto

Region. Mit der Ausschreibung werde ein Bewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie insgesamt für eine gesunde, nachhaltige Ernährung geschaffen.

„Die globalen Umweltkrisen, wie die weiter voranschreitende Klimaerhitzung und die damit verbundene Suche nach Lösungen für nachhaltige Lebensstile und Wirtschaftsformen, machen Schulgärten zu unverzichtbaren Lernorten. Im Schulgarten wird Natur hautnah erlebbar, Nachhaltigkeit konkret geübt und die naturwissenschaftliche Bildung unterstützt. Nur was wir kennen, werden wir auch schützen. Ein Schulgarten sollte deshalb wo immer möglich Teil einer Schule und ihrer Bildungsarbeit sein“, unterstreicht Umweltministerin Ulrike Höfken die Bedeutung der Maßnahme.



Fotowettbewerb
An dem Fotowettbewerb können alle Interessierte teilnehmen, einzige Voraussetzung ist, dass der abgebildete Schulgarten in Rheinland-Pfalz liegt. Die schönsten Motive werden von der AG Schulgarten RLP ausgewählt und erhalten Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 Euro.

Einsendeschluss für die Fotos ist der 31. Juli 2021, weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz der Polizei am Maskenpflicht-Kontrolltag

Gestern (7. Oktober) fand der erste landesweite Kontrolltag zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. Durch ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1

Auf einer großen Rundfahrt geht es von Hachenburg aus quer durch den Westerwald und zurück. Dabei werden ...

Westerwaldkreis erhält 3,4 Millionen Euro Förderung für Breitbandnetz

Wenn der rheinland-pfälzische Innenminister an der Pforte des Kreishauses in Montabaur anklopft und Einlass ...

Basteln für Erdmann und Co. in Herbstferien im Zoo

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Mitarbeiter spendeten Blut am St. Vincenz-Krankenhaus

„#missingtype – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!“: Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz knüpft an eine ...

Werbung