Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Menschen für Kinder eV unterstützt Palliativversorgung der Siegener Kinderklinik

Matthias Späth und Martin Vogler als Vertreter des Vereins Menschen für Kinder überreichten Ende September eine Spende von 2.500 Euro zur Unterstützung des Kinderpalliativteam Siegen (KiPS) an der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH. Deren leitender Arzt, Marcus Linke, freute sich sehr über die Zuwendung, mit deren Hilfe nun eine spezielle Schmerzpumpe zur Versorgung der ambulanten und stationären Palliativpatienten angeschafft werden kann.

Von links: Marcus Linke (Oberarzt, Leiter KiPS), Matthias Späth (2. Vorsitzender MfK eV), Dr. Martin Horchler (GF DRK-Kinderklinik Siegen), Martin Vogler (Beisitzer MfK eV), Stefanie Wied (ehem. GF DRK-Kinderklinik Siegen).Foto: privat

Siegen. 2017 und 2018 hat Menschen für Kinder eV bereits den Aufbau der Kinderschutzambulanz und die Ausbildung geeigneter Fachkräfte mit 43.000 beziehungsweise 36.000 Euro ermöglicht. So freuten sich auch die inzwischen ausgeschiedene Geschäftsführerin Stefanie Wied sowie Interimsgeschäftsführer Dr. Martin Horchler sehr über das erneute Engagement der gemeinnützigen Organisation aus dem Nachbarbundeslands, die sich für langzeiterkrankte, im Schwerpunkt krebskranke Kinder oder sonst in Not geratene Kinder einsetzt. Der gesamte Vorstand arbeitet selbstverständlich ehrenamtlich für den Verein. Über die verschiedensten Wege – von einer jährlichen Benefiz-Radtour bis zur Fahrradversteigerung – vom Verzicht auf Geburtstagsgeschenke und einer entsprechenden Spende bis zu Sammlungen bei den vom Verein und seinen Freunden und Unterstützern durchgeführten Veranstaltungen unterschiedlichster Form – werden Spendengelder für die gute Sache gesammelt, die dann unter anderem auch nach Siegen fließen.

An der DRK-Kinderklinik Siegen gibt es seit kurzem mit dem Kinderpalliativteam Siegen (KiPS) eine spezielle Arbeitsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, lebenslimitiert erkrankte Patienten und deren Familien die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung zukommen zu lassen. Ziel ist es, eine größtmögliche Linderung leidvoller Symptome zu erreichen, um so die Lebensqualität des Patienten und ihrer Familien zu verbessern. Ambulant bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Patienten alle Hilfen auch zuhause erfahren sollen mit dem Ziel der Verkürzung und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten, sowie der Optimierung der Betreuung zu Hause. Ziel ist es hier vor allem, dass die Patienten in der Häuslichkeit verbleiben oder aber früher mit Hilfe des spezialisierten ambulanten Kinderpalliativdienstes wieder in diese zurückkehren können. In schweren Fällen oder bei besonderem Bedarf stehen an der Kinderklinik auf dem Wellersberg auch zwei explizit für die Palliativversorgung zugeordnete, stationäre Betten zur Verfügung. Darüber hinaus soll auch die Lebensqualität der Eltern und Geschwister der Patienten durch eine entsprechende Entlastung und Begleitung verbessert werden. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Heilpraktikerin Winkler feiert 10-jähriges Jubiläum in neuen Praxisräumen

In der neu eröffneten Naturheilpraxis Im Trift 12 in Hellenhahn-Schellenberg werden von der Heilpraktikerin, ...

Vorträge zur Hundeerziehung und Hundegesundheit 2020 / 2021

Die Herbst / Winter – Vortragsreihe über Hundeerziehung und Hundegesundheit wird trotz Pandemie auch ...

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person - Zeugensuche

Bei einem Verkehrsunfall auf der L306 im Bereich Wittgert, bei dem zwei Autos zusammenstießen, wurde ...

Ein Feuerwerk der modernen Dichtkunst

Glänzende Stimmung herrschte beim 3. Poetry Slam in der ausverkauften Festhalle Selters. Sechs Poeten ...

Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1

Auf einer großen Rundfahrt geht es von Hachenburg aus quer durch den Westerwald und zurück. Dabei werden ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Werbung