Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2010    

Im Gerichtsgebäude wurde herzhaft gelacht

So viel Applaus und Gelächter gab es sicher noch nie im ehrwürdigen großen Gerichtssaal des Amtsgerichts Montabaur. An der Stelle, an der sonst das Schöffengericht tagt und es oft um die eher unangenehmen Dinge des Lebens geht, trat am Mittwochabend der bekannte Justizkabarettist Werner Koczwara auf.

Das Amtsgericht Montabaur hatte zum Auftakt der Festwoche "100 Jahre Gebäude des Amtsgerichts Montabaur" zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen: Kabarettist Werner Koczwara begeisterte mit seinem Programm "„Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?"” das Publikum.

In einer unnachahmlichen Art und Weise wurde die Welt der Juristen auf die Schippe genommen. Schon alleine das Zitieren von Urteilen und Vorschriften reichte oft aus, um die Seltsamkeiten der Rechtssprache und des juristischen Denkens zu karikieren. Nicht zuletzt die vielen Rechtskundigen im Publikum werden dabei sicher den einen oder anderen Bezug zum realen Leben wiedererkannt haben, konnten dabei aber ohne weiteres über sich und ihre Profession herzlich lachen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ziegenbock Felix fand eine Futterpatin

Der kleine Ziegenbock Felix aus dem Wildpark in Bad Marienberg hat eine Futterpatin: Die kleine Luisa ...

Neue Schulleiterin für Realschule-Plus in Westerburg

Eine Neuwiederin ist Leiterin der neuen Realschule-Plus in Westerburg. Mit dem Ziel, dass die alle Schüler ...

Bester Dachdeckergeselle kommt aus Gehlert

Ein 20-Jähriger aus Gehlert hat seine Prüfung als Dachdeckergeselle als Bester in ganz Rheinland-Pfalz ...

SPD-Lob für Pflegeeinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt

Alle 14 stationären Pflegeeinrichtungen der AWO Rheinland sind modern sanierte oder gar neue Häuser. ...

Kicken im Dunkeln für den guten Zweck

Mit den Erlösen aus einem Nachtfußballturnier will der Hachenburger Verein „Charity-Event“ das Frauenhaus ...

Hachenburger Kulturzeit präsentiert Rapp und Swing

Rappend und swingend werden die Musiker Pigor, Benedikt Eichhorn und Ulf einen Freitagabend in der Stadthalle ...

Werbung