Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen darstellte, steigen diese am Dienstag, 13. Oktober, wieder deutlich an. Es wurden 24 neue Fälle am Dienstag im Gesundheitsamt registriert. Damit steigt auch der Inzidenzwert für den Landkreis Neuwied auf 52,9 und liegt in der Warnstufe „rot".

Kreis Neuwied. Die höchste Warnstufe wird ab einem Wert von 50 erreicht und damit gilt die Region dann gleichzeitig auch als Risikogebiet. Landrat Achim Hallerbach macht in dieser Pressemitteilung nochmals deutlich, dass jetzt Alle gefragt sind und sich an die AHA-Regeln halten müssen: „Abstand halten, Hygienemaßnahen beachten und Alltagsmasken tragen".

Es gilt jetzt das Infektionsgeschehen schnellstens einzudämmen, damit keine weiteren Einschränkungen erforderlich werden." Die neuen Fälle sind Einzelfälle und im gesamten Kreisgebiet verteilt. Das Team vom Gesundheitsamt ermittelt mit Hochdruck Kontaktpersonen, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Die Task-Force wird die aktuelle Situation zeitnah wieder bewerten und über mögliche Maßnahmen beraten.

Der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner berechnet sich aus der Summe der neuen Positivfälle der vergangenen 7 Tage. Dies sind im Landkreis Neuwied mit Stand von Dienstagnachmittag insgesamt 98 Fälle. Bei einer Einwohnerzahl von 185.154 Personen ergibt dies den Inzidenzwert von 52,9. Der Warn- und Aktionsplan des Landes sieht ab einem Wert von 35 erste Maßnahmen vor. Diese wurden im Kreis Neuwied vor zwei Wochen bereits eingeführt, als die Warnstufe „orange" erreicht wurde. Durch die Allgemeinverfügung, die am 3. Oktober in Kraft getreten ist, sind unter anderem Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur mit bis zu 100 Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Veranstaltungen nicht gewerblicher Art, also privaten Feiern, sind mit bis zu 50 Personen zulässig. Zusätzlich wird empfohlen Feiern und Zusammenkünfte im häuslichen Umfeld auf maximal 25 Personen zu beschränken. Grundsätzlich bleiben die übrigen Regelungen so lange bestehen, bis der Inzidenzwert für den Kreis mindestens 3 Tage in Folge unter 30 Fälle je 100.000 Einwohner liegt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung wird durch die Kreisverwaltung Neuwied bekannt gegeben.



In der Fieberambulanz in Neuwied steigen derweil weiter die Testzahlen. Im Oktober wurden bisher fast 1.500 Personen getestet. „Die Fieberambulanz ist nur zum Test von Kontaktpersonen, die durch das Gesundheitsamt ermittelt werden. Urlauber, die vorsorglich einen Test benötigen aber auch Personen mit Symptomen müssen ihren Hausarzt aufsuchen," erklärt Landrat Achim Hallerbach, da vermehrt auch Urlauber bei der Fieberambulanz einen Test anfragen. (PM)

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 226 (+11)
VG Asbach: 75 (+3)
VG Bad Hönningen: 58
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 57 (+1)
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 92 (+8)
VG Unkel: 59 (+1)

Infizierte Personen aktuell in Quarantäne:
Stadt Neuwied: 63
VG Asbach: 20
VG Bad Hönningen: 26
VG Dierdorf: 0
VG Linz: 14
VG Puderbach: 0
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 39
VG Unkel: 16



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Fahrer und Beifahrer flüchteten zu Fuß vor Polizeikontrolle

Ein Sprinter-Fahrer ließ sich nicht von der Polizei kontrollieren, statt anzuhalten flüchtete er in Richtung ...

B 255 - Vollsperrung zwischen Hahner-Stock und Rothenbach

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 255 zwischen Hahner-Stock (Kreuzungsbereich B 8/ B 255 bei ...

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Unfallverhütungskontrolle Schwerlastverkehr auf A 3

Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur wurde am heutigen Tage 13. Oktober 2020, zwischen 9 ...

Westerwaldkreis beklagt weiteren Corona-Todesfall

Am 9. Oktober meldet der Westerwaldkreis 643 (+17) bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen ...

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der ...

Werbung