Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Dreiweiher-Wanderung auf der Westerwälder Seenplatte

Die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg starteten am Sonntag den 11.Oktober 2020 auf dem Parkplatz am Abenteuer-Spielplatz bei Dreifelden. Von hier ging der Weg zunächst zum Brinkenweiher und zum Postweiher. Auf dem Weg Richtung Steinen wurde auch ein kurzer Abstecher zum Hausweiher gemacht.

Bad Marienberger Wanderer. Foto: privat

Bad Marienberg.Hier beobachteten die Wanderer viele Enten, Reiher und Schwäne, die auf dem Wasser unterwegs waren. Der Weg führte dann nach Steinen, wo am Gemeindehaus eine Rast eingelegt wurde. Ausgangs der Ortschaft konnte man in der Ferne Burg Hartenfels, im Volksmund auch Schmanddippe genannt, sehen. Weiter führte der Weg an einen Waldlehrpfad vorbei. Von hier hatte man einen herrlichen Ausblick auf den Köppel bei Montabaur und die Ausläufer des Siebengebirges.

Die Gruppe wanderte, geführt vom Ehepaar Hertlein, weiter Richtung Dreifelden-Seeburg, an dem Haiden-Weiher entlang und zurück auf den Parkplatz. Einmal mehr eine Wanderung, an der sich alle erfreuten.

Vorschau
Samstag, den 17. Oktober 2020, 13 Uhr: Wanderung rund um Ailertchen. Länge/Schwierigkeit: circa 7 Kilometer/leicht; Wanderführer: Bernd Russ. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


L 298 - Sanierung zwischen Westernohe und Elsoff

Für diese dringend notwendige Baumaßnahme bleibt die L 298 zwischen Westernohe und Elsoff ab dem 19. ...

NI fordert: Kein neues Baugebiet am Dreifelder Weiher!

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt das von der Ortsgemeinde Dreifelden geplante ...

Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy!

In Kooperation mit der Jugendpflege Ransbach-Baumbach bietet die Kreisjugendpflege einen Vortrag zum ...

Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Wann man die Jahresabrechnung für seinen Strom- oder Gasverbrauch erhält, hängt vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Nachhaltigkeit im Blick: Die evm auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnen Themen wie Klimaneutralität, sorgsamer Umgang mit ...

Werbung